Die beste Espressomaschine des Jahres 2023– Unsere Top-Empfehlungen für Heimbaristas
Suchen Sie nach der besten Espressomaschine? Scheuen Sie sich davor, eine Maschine zu kaufen, die schwer zu bedienen ist oder inkonsistenten Kaffee zubereitet? Sind Sie einfach überwältigt von den Tausenden von Optionen? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, sind Sie bei Home Grounds genau richtig. Schließlich handelt es sich um eine wichtige Entscheidung, Sie kaufen hier keine neue Zahnbürste!
In diesem Testbericht gehen wir auf verschiedene Kategorien ein, um Ihnen zu helfen, die richtige Maschine für Ihren Stil, Ihre Küche und Ihr Budget zu finden. Blättern Sie einfach durch unsere Liste der am besten bewerteten Espressomaschinen und finden Sie die Maschine, die am besten zu Ihnen passt.
Das Redaktions-Team von Homegrounds besteht aus einer Gruppe von bekennenden Kaffee-Nerds und leidenschaftlichen Kaffeeforschern. Wir haben alle in verschiedenen Funktionen in der Spezialitätenkaffeeindustrie gearbeitet, von Café-Baristas über das Rösten von Bohnen bis hin zur Wartung von Espressomaschinen und allem, was noch dazu gehört.
Der Kauf einer neuen Espressomaschine ist eine wichtige Entscheidung. Das Internet ist voll von minderwertigen Bewertungen von Autoren, die wenig bis gar keine Ahnung von Kaffee haben und ganz sicher keine Experten sind. Ihre Empfehlungen beruhen auf 5 Minuten Googeln und nicht auf Erfahrung.
Wir von Homegrounds haben alle auf dieser Seite vorgestellten Espressomaschinen gekauft, getestet und ausgiebig benutzt. Wir aktualisieren diesen Artikel mindestens zweimal pro Jahr, um sicherzustellen, dass unsere Empfehlungen immer aktuell und auf dem neuesten Stand sind. Wenn Sie eine Maschine in unserer Topliste der besten Espressomaschinen sehen, können Sie sicher sein, dass sie jedes Mal fantastischen Espresso zubereitet.
Wir haben einige der besten Geräte aus jeder Kategorie zusammengestellt, damit Sie nicht stundenlang recherchieren oder im schlimmsten Fall Geld zum Fenster hinauswerfen müssen.
AUF EINEN BLICK
- GESAMTSIEGER: Sage SES875BKS
- BESTE PREIS-LEISTUNG: De’Longhi La Specialista Arte EC 9155.MB Espresso
- ZWEITPLATZIERTE: Sage Appliances SES500 the Bambino Plus
- BESTE SUPER-AUTOMATIK: Philips Domestic Appliances 3200 Serie EP3243/50
In der folgenden Tabelle finden Sie alle unsere Favoriten aus dem Jahr 2023, mit einer Empfehlung für alle Geldbeutel und Maschinenkategorien.
Die 11 besten Espressomaschinen für den Hausgebrauch
Noch unentschlossen? Dann lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum dies die von uns am besten bewerteten Espressomaschinen sind, die echten Espresso zubereiten.
1. Sage SES875BKS – Beste Espressomaschine für zu Hause
Die Sage SES875 ist die beste Siebträger Espressomaschine für Baristas zu Hause und unser Testsieger. Echte Baristas wissen, wie wichtig es ist, das Kaffeemehl vor der Zubereitung zu infundieren, um eine perfekte Extraktion zu erzielen. Bei der Sage SES875 ist dies bereits in der Maschine integriert. Ein gleichmäßiger, niedriger Druck vor dem Aufgießen – ähnlich wie bei einem Übergießer – bereitet das Mahlgut auf die optimale Extraktion mit 9 Bar vor.
Im Gegensatz zu anderen Sage Siebträgermaschinen, wie der 800ESXL oder der Bambino Plus, ist der PID-Temperaturregler dieser Siebträgermaschine in 2-Grad-Schritten programmierbar und reduziert Schwankungen während der Extraktion für einen gleichmäßigen Geschmack.
Die Double-Shot-Filterkörbe dieses Halbautomaten fassen eine Dosis von bis zu 19–22 g (normalerweise fassen Filterkörbe 11–13 g), wenn Sie ein höheres Kaffee-Wasser-Verhältnis wünschen. Kombinieren Sie dies mit einer flexiblen Schusskontrolle (einschließlich manueller Schusskontrolle), und Sie haben die volle Kontrolle. Die Maschine ist nicht umsonst Platz 1 in unserem Test.
2. Sage Appliances SES500 the Bambino Plus – Zweitplatzierte und großartige Espresso Kaffeemaschine
Wie von einer professionellen Kaffeemaschine gewohnt, geht die Sage SES500 The Bambino Plus keine Kompromisse bei den vier wesentlichen Merkmalen für authentischen Kaffee in bester Barista-Qualität ein. Neben einem vollmundigen Aroma sorgt die Siebträger Espressomaschine für einen optimal ausgeprägten Geschmack. Der Espresso bietet durch seine ideale Konsistenz ein seidiges und samtiges Mundgefühl.
Die Sage The Bambino verfügt über einen Siebträger in handelsüblicher Größe. Die einzige Enttäuschung ist das Fehlen eines integrierten Mahlwerks. Viele Benutzer beklagen sich darüber, dass sie sich ziemlich anstrengen müssen, um ein geeignetes Mahlwerk zu finden. Aber im Ernst: Wenn Sie in eine so schöne Siebträgermaschine für den Hausgebrauch wie diese investieren, sollte das Erlernen des Mahlens von Kaffee ohnehin Priorität haben.
3. De’Longhi La Specialista Arte EC 9155.MB Espresso – Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die DeLonghi EC155 ist eine äußerst erschwingliche Einstiegslösung und unser Preis Leistungs Sieger in dieser Preisklasse. Diese Siebträgermaschine kombiniert Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit mit dem Ruf eines etablierten Unternehmens.
Sie wird mit dem patentierten De’Longhi Cappuccino-Aufschäumer geliefert, sodass das Aufschäumen einer Vielzahl von Kaffeegetränken zum Kinderspiel wird. Außerdem verfügt sie über einen 3-in-1-Filterhalter, der sowohl für gemahlenen Kaffee als auch für Espresso-Pads geeignet ist.
Das Gehäuse aus rostfreiem Stahl ist kompakt und leicht zu reinigen, sodass es sich nahtlos in viele moderne Küchen einfügt.
4. Solis Grind & Infuse Perfetta 1019 – Für Fans von Milchgetränken
Bereiten Sie fortan den perfekten Kaffee selbst zu.
Lieben Sie den Duft von Kaffee? Sind Sie auf Reisen immer auf der Suche nach den besten Cafés in der Umgebung? Dann ist die Grind & Infuse Solis Barista Perfetta Plus die Siebträger Espressomaschine, nach der Sie schon immer gesucht haben! Mit dieser Espressomaschine können Sie die köstlichsten Kaffeevariationen zubereiten, ganz wie ein echter professioneller Barista.
Dank des Zero Static Mahlwerks mit 25 Mahlgradstufen erhalten Sie perfekt gemahlene Kaffeebohnen für einen köstlichen Kaffee. Der Mikro-Timer und die Memory-Funktion gewährleisten jederzeit eine genaue Dosierung.
Damit alle Aromen im Kaffee erhalten bleiben, verfügt die Grind & Infuse Perfetta über eine Niederdruck-Vorbrühfunktion. Diese befeuchtet den frisch gemahlenen Kaffee zunächst sanft, damit er sich leicht ausdehnen und gleichmäßig extrahiert werden kann. Dadurch werden die Aromen des Kaffees optimal freigesetzt!
5. Beem Espresso Grind Profession – Top-Auswahl für Espresso-Nerds
Einfach mehr Benutzerfreundlichkeit & zeitgenössischer Stil: Mit der Beem Espresso Grind Profession Siebträger Maschine erleben Sie Ihren Espresso jetzt noch individueller mit 15 bar Druck. Dank der zahlreichen Funktionen wie der Extraktions- und Mahlzeitanzeige erhalten Sie Kaffeevergnügen so, wie Sie es wünschen. Stellen Sie einfach über das Display Ihre persönlichen Vorlieben wie die Brühzeit ein. Weiterhin verfügt die Beem Espresso Grind Profession über eine Anzeige zubereiteter Tassen.
Der integrierte elektronische PID-Temperaturregler sorgt für eine konstante Brühtemperatur während des Brühvorgangs. Die Menge des Kaffees und des Wassers kann ebenfalls auf die Kaffeebohne und Ihren Geschmack abgestimmt und programmiert werden.
Im Lieferumfang ist darüber hinaus hochwertiges Zubehör enthalten: 58-mm-Siebträger mit einem einfachen und doppelten Espressosieb. Ebenso ein Edelstahl-Milchkännchen, damit sie selbst köstlichen Milchschaum aus der manuellen Düse zubereiten können, die auch heißes Wasser ausgibt. Der Stempel aus Edelstahl und die Reinigungsbürste garantieren, dass alles für die Barista-Kunst zu Hause bereit ist.
6. Sage Barista Express Impress 876BSS – Beste mit Mahlwerk
Das größte Verkaufsargument für die Sage The Barista Express ist ihre einfache Handhabung. Deshalb empfehlen wir sie oft als die beste Espressomaschine für Anfänger. In unserem Barista Express Testbericht haben wir festgestellt, dass viele Heimbaristas die Siebträger Maschine lieben! Sie ist größer als andere Siebträgermaschinen, vorwiegend in der Breite, und strahlt mit einer Vielzahl von Optionen und Variationen, die Ihnen mehr Kontrolle über den Brühvorgang geben, Autorität bei der Espressozubereitung aus.
Wie die Sage The Barista Pro mahlt die Sage The Barista Express die Bohnen frisch mit einem eingebauten Mahlwerk, verfügt über einen 2-Liter-Wassertank (abnehmbar) mit Filterfunktion und einen um 360 Grad schwenkbaren Dampfhahn – alles Werkzeuge, mit denen Sie im Handumdrehen frischen, raffinierten Kaffee zubereiten können. Das Gerät verfügt sogar über einen eigenen Heißwasserauslass, was es zu einem All-in-One-Gerät macht (und einen Teil des zusätzlichen Platzes auf der Arbeitsplatte wettmacht, den es benötigt).
7. De’Longhi Dedica Style EC 685.M – Am besten für kleine Räume
Die EC685M DEDICA ist eine kompakte, elegante Maschine, die weniger als 15 cm Platz auf der Theke einnimmt (in der Breite) und dennoch einen 1 Liter-Wassertank aufweist. Sie ist in Schwarz und Rot sowie in Edelstahl erhältlich.
Dank des Siebträgers mit zwei Ausläufen können Sie zwei Kaffee auf einmal aufbrühen, wenn Sie den Tag mit einem Freund beginnen möchten, oder einen doppelten, wenn Sie morgens etwas mehr Kaffee benötigen. Außerdem können Sie die Abtropfschale der Delonghi Dedica EC 685 abnehmen, um eine größere Tasse unter den Siebträger zu stellen. Mit dem eingebauten Dampfhahn können Sie alles zubereiten, vom Cappuccino bis zum Milchkaffee.
Natürlich müssen Sie eine eigene Kanne zum Dämpfen bereitstellen und Sie benötigen ein Mahlwerk, das fein genug gemahlenen Kaffee für hochwertigen Espresso liefert. Aber das gilt für die meisten kompakten Maschinen, insbesondere in diesem Preissegment.
8. La Pavoni Professional Copper & Brass – Ikonisches Design
Steampunk-Fans, Ihre Maschine ist bereit. Der Name Pavoni ist Espresso-Liebhabern auf der ganzen Welt ein Begriff. Ein Mailänder namens Desiderio Pavoni war der erste, der 1905 kommerzielle Espresso Kaffeemaschinen herstellte. Die aus Messing und Kupfer gefertigte La Pavoni Professional bittet Sie, eine Schutzbrille und eine lederne Fliegerkappe zu tragen, während Sie einen Schuss Espresso ziehen.
Die Verarbeitung der Maschine lässt keine Wünsche offen. Sie verfügt nicht über einen Federhebel, sondern über einen Kolben, d. h. sie funktioniert ausschließlich mit der Muskelkraft des Benutzers. Das – nun ja, sagen wir es so – belohnt die Übung. Wenn Sie zu schnell ziehen, schießen Blasen aus dem Siebträger. Wenn Sie genau richtig ziehen, kommt Ihr Espresso mit einer Extraportion wohlverdientem Stolz.
Die Professional ist außerdem weniger bodenlastig, was bedeutet, dass es schwierig sein kann, sie während des Betriebs in Position zu halten. (Gewöhnen Sie sich daran, den Sockel nach unten zu halten, während Sie den Hebel anheben.) Sie hat eine Kapazität von etwa 32 Einzelstößen. Da es sich jedoch um ein kolbenbetriebenes Gerät handelt, erfordert es Übung und Aufmerksamkeit, um einen gleichmäßigen Brühvorgang zu erzielen. Aber ist das nicht der halbe Grund, warum Sie überhaupt eine manuelle Maschine wollen?
9. Philips Domestic Appliances 3200 Serie EP3243/50 – Beste automatische Espressomaschine
Es gibt viele Arten von Super-Automaten, aber unserer Meinung nach sollten Sie, wenn Sie sich für diese Art von Gerät entscheiden, auch eines kaufen, das alles auf Knopfdruck erledigt. Wenn Sie dieser Aussage zustimmen, dann ist die Philips 3200 Serie eine ideale Wahl. Mit dem integrierten Mahlwerk und der automatischen Aufschäumfunktion können Sie mit einem einzigen Knopfdruck einen Espresso, Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten!
Das keramische Grat-Mahlwerk verfügt über zwölf verschiedene Mahlgradeinstellungen und ist für 20.000 Tassen ausgelegt. Und der Bohnenbehälter ist mit einem hermetischen Verschluss ausgestattet, damit Ihre Bohnen frisch bleiben. Jedes Getränk ist über das Touchscreen-Display vollständig anpassbar. Sie können Kaffeestärke, Temperatur und Volumen sowie Milchmenge und -beschaffenheit einstellen.
Das LatteGo Aufschäumsystem ist das, was den Philips wirklich von der Konkurrenz unterscheidet. Es schäumt Milch und Luft mit hoher Geschwindigkeit in einer speziellen Aufschäumkammer auf, bevor es die Milch an die Spitze Ihres wartenden Getränks gibt. Noch besser ist, dass er keine Schläuche verwendet, sodass die Reinigung ein Kinderspiel ist.
Apropos leicht zu reinigen: Dieses Modell wird mit dem AquaClean-Filter geliefert, der 5.000 Tassen Kaffee verspricht, bevor Sie ihn entkalken müssen. Zum Vergleich: Wenn Sie zwei Tassen pro Tag trinken, brauchen Sie die Maschine fast 7 Jahre lang nicht zu entkalken!
10. Wacaco Nanopresso – Am portabelsten
Die Wacaco NanoPresso, eine verbesserte und noch kleinere Version der sehr beliebten Wacaco MiniPresso, ist eine fantastische tragbare Option für Espresso unterwegs. Dieser zylindrische Espressokocher aus robustem Kunststoff lässt sich für den Brühvorgang in mehrere Teile zerlegen und anschließend für die Aufbewahrung und den Transport wieder zu einem einzigen Gerät zusammensetzen.
Es sollte Sie nicht überraschen, dass Sie für diesen manuellen Brüher Ihr eigenes heißes Wasser und gemahlenen Kaffee benötigen. Sobald Sie diese jedoch bereit haben, können Sie einen beeindruckenden Espresso zubereiten. Die Pumpe an der Seite des Zylinders springt heraus und nach ein paar Pumpvorgängen kommt ein reichhaltiger, herrlicher Kaffee heraus.
Ein netter Bonus für die Faulpelze unter uns? Verglichen mit der älteren MiniPresso ist die NanoPresso 15 % einfacher zu pumpen.
Auch wenn dies natürlich nicht die perfekte Wahl für einen einfachen morgendlichen Espresso in Ihrer Küche ist, so ist die Wacaco NanoPresso doch eine erschwingliche Ergänzung zu Ihrem Kaffee-Arsenal, mit der Sie überall einen Espresso zubereiten können.
11. Krups Nespresso XN1101 Essenza Mini – Beste Kapsel-Espressomaschine
Es ist nicht nötig, die Qualitäten von Krups als Hersteller von Qualitätsgeräten zu preisen, und Nespresso sieht das offensichtlich genauso. Die Essenza Mini verbindet diese Qualität mit dem beliebten Nespresso-Kaffeepadformat und bietet eine große Auswahl an verschiedenen Röstungen und Geschmacksrichtungen.
Die Essenza Mini ist dank ihres erschwinglichen Preises und ihrer ultrakompakten Größe der beliebteste Nespresso-Brüher. Als kleinste Nespresso-Pod-Maschine passt sie bequem in eine Küche, einen Schlafsaal, ein Büro oder ein Wohnmobil. Sie bietet keinen Milchaufschäumer, weshalb sie auch so winzig ist, aber Sie können zwischen zwei Getränken wählen, einem Espresso (37 ml) oder einem Lungo (148 ml).
Wie bei allen kapselbasierten Einzelportionsbrühern ist Bequemlichkeit das A und O. Legen Sie einfach eine Kapsel ein, drücken Sie eine der beiden Tasten und schon können Sie loslegen.
So testen wir Espressomaschinen
Wir testen jede von uns empfohlene Espressomaschine sehr ausführlich, um Ihnen die zuverlässigsten Testberichte zu liefern. Jede Maschine unterscheidet sich in ihrer Funktionsweise und ihrer Zielgruppe, und deshalb folgen wir bei der Prüfung auf Herz und Nieren einer Reihe von Standardrichtlinien.
Espresso zubereiten
Wir verwenden jede Espressomaschine, wie sie geliefert wird. Wir könnten einige mit Modifikationen und Hacks verbessern, aber das ist nicht unser Ziel. Eine Espressomaschine sollte funktionstüchtig sein, wenn Sie diese kaufen. Wir rüsten die Filterkörbe nicht auf, installieren keinen PID, lassen Automaten nicht manuell laufen und wenden auch keine anderen Tricks an.
Wir benutzen frisches Wasser und frisch gemahlenen Kaffee (außer bei Nespresso-Maschinen, die wir mit Kapseln testen) und verwenden ausschließlich integrierte Mahlwerke. Für Siebträgermaschinen ohne Mahlwerk verwenden wir eine Eureka Mignon Specialita, eine ausgezeichnete Espressomühle der Mittelklasse.
Bei manuellen, halb automatischen und automatischen Profi Espressomaschinen ziehen wir 10 Shots, bevor wir uns auf ein Urteil einigen. Und warum? Weil diese Maschinen Zeit benötigen, um den perfekten Mahlgrad, die Dosierung und den Stempel einzustellen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der erste oder die ersten zwei Espressi furchtbar sind, aber es sollte nicht mehr als zehn Espressi dauern, bis Sie die richtige Mischung gefunden haben. Super-Automatik- und Kapselmaschinen sollten jedoch in der Lage sein, auf Anhieb perfekte Shots zu liefern und werden entsprechend bewertet.
Milch dampfen
Nicht alle Geräte auf dieser Liste haben einen Dampfhahn, aber für diejenigen, die einen haben, führen wir mehrere Tests durch. Wir dämpfen sowohl große als auch kleine Milchmengen und verwenden sowohl eine Milchvariante (1 %) als auch eine pflanzliche Variante (Hafermilch in der Barista-Version). In jedem Fall bewerten wir die Dampfzeit, den Druck und die Fähigkeit, sowohl einen luftigen Schaum als auch einen cremigen Mikroschaum zu erzielen.
Optionen für die Espressomaschine zum Aufschäumen von Milch
Beim Kauf einer Espressomaschine können Sie die Auswahl ganz einfach eingrenzen, indem Sie sich überlegen, welche Getränke Sie gerne trinken. Wenn Sie Milchgetränke wie Milchkaffee und Cappuccino mögen, sollten Sie sich für eine Maschine mit Aufschäumsystem entscheiden (oder Sie kaufen eine separate Aufschäumdüse). Wenn Sie hingegen einen einfachen Espresso oder Americano bevorzugen, können Sie Geld sparen, indem Sie ein einfacheres System ohne Aufschäumer kaufen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Milch aufzuschäumen. Die gebräuchlichste ist ein manueller Dampfhahn in Kombination mit einer Kanne. Das erfordert ein wenig Übung, aber es lohnt sich, wenn Sie den seidenweichen Mikroschaum für einen Milchkaffee haben möchten. Einige Siebträgermaschinen verfügen über modifizierte Dampfhähne, die das Aufschäumen erleichtern, wie der patentierte Panarello-Dampfhahn von Gaggia.
Alternativ dazu bieten einige Superautomaten automatisches Aufschäumen. Sie programmieren Ihre bevorzugte Milchtextur und -temperatur, und die Maschine gibt sie in Ihre bereitstehende Tasse. Die Qualität ist nicht ganz so gut, und die Reinigung dieser Systeme kann manchmal Kopfschmerzen bereiten. Aber der Komfort ist nicht zu leugnen.
Was ist mit Siebträgermaschinen, die nicht aufschäumen?
Wenn Sie sich für einen Vollautomaten oder einen Espresso-Vollautomaten entscheiden, wird dieser wahrscheinlich mit einem Milchaufschäumer oder zumindest einem Dampfhahn für die Zubereitung von Cappuccinos und Lattes geliefert. Wenn Sie jedoch eine günstige Espresso Kaffeemaschine kaufen, benötigen Sie möglicherweise ein separates Gerät für die Zubereitung von Milchgetränken.
Sofern Ihre Espressomaschine keinen Dampfhahn hat und Sie den Tag nicht ohne Cappuccino überstehen können, lesen Sie unseren Test der fünf besten Milchaufschäumer.
Für eine Anleitung zum Zubereiten von Milchkaffee, schauen Sie sich Stevens Anleitung an:
Welche Arten von Espressomaschinen sind auf der Liste?
Sie werden gleich erfahren, wie Sie die richtige Siebträgermaschine auswählen. Und wie? Nun, zunächst müssen Sie sich für den Maschinentyp entscheiden, der Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht. So gelangen Sie einen Schritt näher an die Zubereitung von Espresso wie in einem Café bei Ihnen zu Hause.
Manuell
Die ursprüngliche manuelle Espressomaschine wurde 1905 eingeführt. Sie erfordern (und belohnen) Geschick und Übung. Wenn Sie alles über Ihren Espresso und das Aufschäumen der Milch kontrollieren möchten, sind sie das Maß aller Dinge. Sie machen im Grunde alles selbst, vom Mahlen über den Druck bis zum Aufschäumen und dann hoffentlich zum Genießen.
Verwandte Themen: die besten manuellen Espressomaschinen.
Halbautomatisch
Wenn Sie gerne Espresso selbst zubereiten, aber nicht jeden einzelnen Schritt erledigen möchten, könnte ein Halbautomat genau das Richtige für Sie sein. Sie entscheiden, wie viel Kaffee Sie in den Siebträger geben, stampfen das Mahlgut mit dem richtigen Druck ein, starten und stoppen die Pumpe, um den Wasserverbrauch zu steuern.
Dieser Artikel befasst sich hauptsächlich mit Halbautomaten, da diese für den Hausgebrauch am häufigsten verwendet werden.
Vollautomatisch
Diese auch als „Superautomaten“ bezeichneten Geräte zeichnen sich durch ihre One-Touch-Bedienung aus. Bei vielen Geräten können Sie Ihre bevorzugte Kaffeestärke programmieren, sodass Sie später ohne viel Aufhebens Ihr vorprogrammiertes Getränk auswählen können. Wenn Sie wenig Zeit haben und sich nicht mit der Bedienung herumschlagen möchten, sind diese Maschinen eine gute Wahl.
Was die Qualität des Espressos angeht, können sie zwar nicht ganz mit manuellen oder halb automatischen Maschinen mithalten, aber für diejenigen, die etwas Schnelles und Einfaches suchen, ohne allzu große Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen, sind sie die perfekte Wahl.
Verwandte Themen: ein Blick auf die besten Kaffeevollautomaten des Jahres 2022.
Tragbare Espressomaschinen
Sie werden auch als kompakte Profi Espressomaschinen oder Reise-Espressomaschinen bezeichnet und eignen sich besonders gut für Menschen mit kleinen Küchen, die viel Zeit im Freien verbringen oder das #Vanlife leben. Viele von ihnen benötigen nicht einmal einen Stromanschluss, was sie zur ultimativen Wahl für den Transport macht. Allerdings gibt es große Qualitätsunterschiede, sodass Sie sich bei der Auswahl viel Zeit nehmen sollten.
Verwandte Themen: die besten tragbaren Kaffeemaschinen 2022.
Pod-Maschinen
Die letzte Möglichkeit ist die Kapsel-Espressomaschine. Sie sind zwar praktisch, aber sie bieten definitiv nicht die beste Kaffeequalität. Dennoch haben wir Ihnen unten eine empfohlen, denn sie sind an Bequemlichkeit kaum zu überbieten.
Verwandte Themen: die besten Nespresso-Maschinen
Kommerzielle Kaffeemaschinen
Wie der Name schon sagt, sind kommerzielle Maschinen für Cafés konzipiert. Sie finden also nur selten eine solche Siebträgermaschine in der Küche eines Heim-Barista. Sie sind teuer, aber das liegt daran, dass sie für die Zubereitung von Espresso in großen Mengen gebaut sind. Dennoch gibt es einige, die die Grenze zwischen gewerblicher und privater Nutzung überschreiten, über die wir weiter unten sprechen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer professionellen Espressomaschine sind, die für ein Café geeignet ist, sind die unten aufgeführten Maschinen nicht das Richtige für Sie. Lesen Sie stattdessen unseren Leitfaden zu den besten gewerblichen Kaffeemaschinen hier.
Wie Sie die beste Espressomaschine für Ihr Zuhause auswählen
Wenn Sie von dieser riesigen Liste von Optionen überwältigt sind, machen Sie sich keine Sorgen. Dieser Kaufratgeber hilft Ihnen, das perfekte Modell für Ihr Zuhause zu finden. Das Einzige, was Sie noch machen müssen, ist zu lernen, wie Sie mit Ihrer Maschine einen verdammt guten Espresso zubereiten. Hallo Köstlichkeit!
Espressomaschinen Marken
Eine Espressomaschine kann eine große Investition sein, daher lohnt es sich, etwas von einer renommierten Marke zu kaufen. Hier sind einige der großen Namen in der Branche.
Sage
Das 1932 gegründete Unternehmen hat einige der angesehensten kleinen Küchengeräte in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie hergestellt. Es wurde für die Entwicklung innovativer Produkte ausgezeichnet, die ebenso erschwinglich wie hochwertig sind (3).
Es ist nicht verwunderlich, dass das Unternehmen einige der besten Espressomaschinen für den Hausgebrauch herstellt, denn es entwickelt Produkte mit Funktionen für jeden, vom Espresso-Einsteiger bis zum Experten. Die Funktionen sind nicht nur einfach zu bedienen, sondern sorgen auch dafür, dass Sie jedes Mal eine perfekte Tasse Kaffee genießen können.
Sie bieten Angebote mit einer einjährigen Garantie auf alle Produkte – das bedeutet, dass Sie keine Angst davor haben müssen, Ihre Maschine auf die Probe zu stellen, während Sie sich mit ihr vertraut machen.
Sehen Sie sich hier die beliebtesten Geräte von Sage an.
DeLonghi
Das in Treviso, Italien, ansässige Unternehmen DeLonghi stellt eine breite Palette von Haushalts-, Küchen- und Nahrungsmittelgeräten her (4). Ursprünglich wurde das Unternehmen 1902 als Hersteller von Werkzeugmaschinen gegründet. 1950 wurde das Unternehmen diversifiziert und erwarb 2013 die Rechte zur Herstellung von Braun Haushaltsprodukten. DeLonghi stellte 1993 seine erste Espressomaschine, die BAR5, und 2004 seinen ersten Vollautomaten, die Magnifica, her. Im Jahr 2007 brachte das Unternehmen sein erstes Produkt in Partnerschaft mit Nespresso auf den Markt, die Lattissima.
Hier sind die am besten bewerteten DeLonghis und einige der besten Maschinen aus Italien.
Nespresso
Nespresso führte das Kaffeekapsel-Konzept im Jahr 1986 ein. Vier Kaffeesorten und zwei Maschinen bildeten die ursprüngliche Produktlinie.
Bereits 1991 veranlasste die Sorge um die Kaffeekapseln aus Aluminium Nespresso dazu, in der Schweiz ein Recyclingprogramm mit 34 Recyclingzentren im ganzen Land zu starten (5). Bis heute führt das Unternehmen Programme für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung durch, nicht nur beim ethischen Handel mit Kaffee, sondern auch bei der Beschaffung von Aluminium für seine Kapseln. Im Jahr 2015 eröffnete Nespresso die erste LEED-zertifizierte Produktionsstätte der Schweiz.
Ab 2010 begannen Konkurrenten, Kaffeekapseln herzustellen, die in Nespresso-Maschinen verwendet werden können. Nespresso arbeitet jetzt mit Sage und DeLonghi zusammen, um viele seiner Maschinen herzustellen.
Gaggia
Achille Gaggia patentierte 1938 die erste dampflose Espressomaschine und führte damit eine neue Art der Espressozubereitung ein. Die Heißwassermethode wird auch für die Erzeugung der Crema verantwortlich gemacht, die Espresso-Liebhaber heute so schätzen. Ihre Gilda, die 1952 auf den Markt kam, gilt als die Erste für den Hausgebrauch (6). Da die frühen Gaggia-Maschinen den Hebelmechanismus einführten, verdanken wir ihnen den Begriff „pulling a shot” für die Zubereitung eines Espressos.
Mr. Coffee
Mr. Coffee ist dafür bekannt, dass er bereits 1972 den Filterkaffee erfunden hat (7), aber das Know-how der Marke erstreckt sich jetzt auch auf kostengünstige Optionen. Dank seiner langen Geschichte weiß das Unternehmen, wie man gemahlenen Kaffee richtig extrahiert, sei es in einer sanften Filterkaffeemaschine oder in einer Hochdruck-Kaffeemaschine.
Krups
Krups stellt eine Reihe von Espressomaschinen her, die von günstigen Modellen bis zu teureren Superautomaten von wirklich großem Wert sind. Aber nicht jedes Modell ist sein Geld wert und einige haben ernsthafte Nachteile oder Beschwerden von Benutzern. Lesen Sie weiter, um die besten Krups Espressomaschinen-Modelle kennenzulernen.
Espressomaschinen-Jargon und Funktionen
Die Welt des Espressos hat ihre eigene Sprache. Das kann dazu führen, dass Sie sich noch eingeschüchterter fühlen, wenn Sie einen großen Batzen Geld für eine Maschine ausgeben. Hier sind also einige Definitionen, die Ihnen helfen sollen.
Einzelner oder doppelter Schuss
Auf der einfachsten Ebene beschreiben sie die Menge des Espressos, die Sie ziehen. Ein Single Shot ist etwa 1 Unze Espresso aus 7 Gramm gemahlenem Kaffee. Ein Double Shot ist etwa 2 Unzen Espresso aus 14 Gramm Kaffee, obwohl wir heutzutage immer größere und intensivere Double Shots sehen.
Siebträger
Das Teil, das den Filterkorb hält, den Sie normalerweise einrasten lassen, bevor Sie eine Aufnahme machen. Portafilter gibt es mit verschiedenen Durchmessern, von 40 bis 60 mm, wobei 58 mm der Handelsstandard ist. Das ist wichtig, wenn Sie Ersatzfilterkörbe oder einen Stempel kaufen möchten.
Filterkorb
Das Teil im Inneren des Siebträgers, das den gemahlenen Kaffee aufnimmt. Viele Espressomaschinen für den Hausgebrauch haben austauschbare Filterkörbe für verschiedene Größen (und Stärken) von Espresso-Shots. Einige haben auch einen Filterkorb für eine ESE-Pad-Maschine.
One Touch
Eine Funktion, mit der Sie Espresso mit einem einzigen Knopfdruck zubereiten können. Bei vielen Vollautomaten können Sie ein bestimmtes Getränk programmieren und es dann mit einem einzigen Knopfdruck zubereiten. Sie können unter anderem die Kaffeemenge für ein Getränk, die ideale Wassertemperatur und die von Ihnen bevorzugte Menge an aufgeschäumter Milch programmieren. Später können Sie Ihr individuelles Getränk mit einem Tastendruck zubereiten.
Heizsystem
Die internen Teile, die das Wasser für das Brühen von Espresso und das Aufschäumen erhitzen, wenn Ihre Maschine über eine eingebaute Aufschäumvorrichtung verfügt. Die Leistung und das Design des Heizsystems haben einen Einfluss darauf, wie schnell es sich aufheizt und ob es eine stabile Temperatur halten kann.
Einzelner Kessel
Ein Heizsystem, das einen Kessel verwendet, um heißes Wasser für die Espressozubereitung und Dampf für den Milchaufschäumer bereitzustellen. Mit einem einzelnen Heizsystem können Sie nicht gleichzeitig einen Espresso zubereiten und Milch aufschäumen. Einige hochwertigere Espressomaschinen haben zwei Kessel, d. h. Sie können gleichzeitig dampfen und einen Espresso zubereiten.
Abtropfschale
Der abnehmbare Teil, auf dem Sie Ihre Tasse abstellen, während Sie einen Shot ziehen. Abtropfschalen fangen die Tropfen auf, nachdem Sie die Tasse (oder Karaffe) entfernt haben. Wenn Sie sie herausnehmen, können Sie sie in der Spüle leeren und reinigen. Bei einigen Espressomaschinen können Sie die Abtropfschale herausnehmen, um eine größere Tasse oder einen Becher unter den Siebträger zu stellen.
Dampfhahn
Der Dampfhahn wird verwendet, um Milch für Cappuccinos und Lattes zu dämpfen. Einige Dampfhähne werden mit einer Taste bedient, bei anderen müssen Sie einen Knopf drehen, um die Dampfmenge zu regulieren, die durch den Hahn strömt. Einige Aufschäumsysteme ziehen die Milch durch ein Ventil, das sie aufschäumt und erhitzt, sodass Sie sie direkt in das Getränk gießen können.
Wir haben uns die besten Cappuccino-Maschinen angeschaut, und Sie können sich die Liste hier ansehen. Nicht alle diese Maschinen sind für die Zubereitung von Milchkaffee geeignet, aber diese schon.
Wassertank
Der Behälter für das Wasser, das Sie für die Espressozubereitung und die Dampferzeugung für den Aufschäumer verwenden. Je größer Ihr Wasserbehälter ist, desto mehr Espresso können Sie zubereiten, ohne nachfüllen zu müssen.
Oder sehen Sie sich unser Video über die Grundlagen des Espressos an:
Optionen für die Espressomaschine zum Aufschäumen von Milch
Wenn Sie eine Espressomaschine kaufen, können Sie Ihre Auswahl ganz einfach eingrenzen, indem Sie sich überlegen, welche Getränke Sie gerne trinken. Wenn Sie Milchgetränke wie Milchkaffee und Cappuccino mögen, sollten Sie sich für eine Maschine mit Aufschäumsystem entscheiden (oder Sie kaufen eine separate Aufschäumdüse). Bevorzugen Sie allerdings einen einfachen Espresso oder Americano, können Sie Geld sparen, indem Sie ein einfacheres System ohne Aufschäumer kaufen.
Um Milch aufzuschäumen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die gebräuchlichste ist ein manueller Dampfhahn in Kombination mit einer Kanne. Das erfordert ein wenig Übung, aber es lohnt sich, wenn Sie den seidenweichen Mikroschaum für einen Milchkaffee haben möchten. Einige Maschinen verfügen über modifizierte Dampfhähne, die das Aufschäumen erleichtern, wie der patentierte Panarello-Dampfhahn von Gaggia.
Alternativ dazu bieten einige Superautomaten automatisches Aufschäumen. Sie programmieren Ihre bevorzugte Milchtextur und -temperatur, und die Maschine gibt sie in Ihre bereitstehende Tasse. Die Qualität ist nicht ganz so gut, und die Reinigung dieser Systeme kann manchmal Kopfschmerzen bereiten. Aber der Komfort ist unbestreitbar.
Was ist mit Maschinen, die nicht aufschäumen?
Wenn Sie sich für einen Vollautomaten oder einen Espresso-Vollautomaten entscheiden, wird dieser wahrscheinlich mit einem Milchaufschäumer oder zumindest einem Dampfhahn für die Zubereitung von Cappuccinos und Lattes geliefert. Wenn Sie jedoch eine günstige Kaffeemaschine kaufen, benötigen Sie möglicherweise ein separates Gerät für die Zubereitung von Milchgetränken.
Falls Ihre Espressomaschine keinen Dampfhahn hat und Sie den Tag nicht ohne Cappuccino überstehen können, lesen Sie unseren Test der fünf besten Milchaufschäumer.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie bereit sind, Milchkaffee zuzubereiten, sehen Sie sich Stevens Anleitung für Einsteiger an:
Was Sie sonst noch benötigen
Je nachdem, für welche Maschine Sie sich entscheiden, müssen Sie vielleicht eines oder mehrere dieser Zubehörteile für die Espressozubereitung kaufen. Wenn Sie einen fantastischen, cremigen Espresso möchten, müssen Sie manchmal etwas mehr investieren. Aber da Sie bis hierher gelesen haben, nehme ich an, dass Sie den schmackhaftesten Espresso überhaupt wollen.

Eine Grat-Kaffeemühle
Die meisten Liebhaber sind sich einig, dass ein Grat-Mahlwerk die beste Wahl für die Konsistenz und Qualität des Mahlguts ist, was bei der Zubereitung von Espresso entscheidend ist (9). Ob mit Handkurbel oder elektrisch, ein Gratmahlwerk zerkleinert die Kaffeebohnen in ein gleichmäßiges Mahlgut und optimiert so die Extraktion des Aromas.
Lesen Sie unseren Testbericht über die besten Grat-Mahlwerke, um mehr zu erfahren, oder werfen Sie einfach einen Blick auf unser Spitzenmodell, das Baratza Virtuoso Mahlwerk mit konischem Grat.
Gemahlener Kaffee für Espresso muss viel feiner sein als für Filterkaffee, denn Espresso wird viel schneller gebrüht. Die wichtigste Eigenschaft einer Kaffeemühle ist also, dass sie einen sehr feinen und gleichmäßigen Mahlgrad erzeugt.
Wenn Sie die alte Methode bevorzugen, haben Sie mit einer Handmühle eine hervorragende Kontrolle über das Kaffeemehl, das Sie produzieren. Außerdem verbraucht sie keinen Strom und spart so Geld. Wenn Sie eine kleine, tragbare Maschine wie die Wacaco Nanopresso für Camping oder Reisen kaufen möchten, werfen Sie einen Blick auf unseren Test von manuellen Kaffeemühlen. Schauen Sie, ob eine dieser Maschinen eine perfekte Ergänzung für Ihre Reisetasche wäre.
P.S. Wenn Sie Ihrem Ziel, ein PRO in der Espressozubereitung zu werden, einen Schritt näher kommen möchten, sehen Sie sich unser Video an:
Ein Espresso-Stempel
Der Stempel ist ein Werkzeug, mit dem das Espressomehl gleichmäßig in den Siebträger gepresst wird – ein wichtiger Schritt für einen hochwertigen Espresso. Einige wenige Maschinen werden mit einem guten Stempel geliefert, aber die meisten bieten nur eine billige Plastikversion an. In diesem Fall lohnt es sich, einen zu kaufen. Sie wollen etwas aus Metall, das sich gut anfühlt und bequem in der Hand liegt. Sie können sogar einen raffinierten federbelasteten Stempel kaufen, der genau den richtigen Druck auf Ihr Kaffeemehl ausübt.
Lesen Sie in diesem Artikel über unsere Lieblingsstempel.
Eine Dampfkanne
Wenn Ihre Kaffeemaschine über einen Dampfhahn verfügt und Sie Milchkaffees und Cappuccinos genießen möchten, brauchen Sie einen passenden Dampfkrug dazu. Die besten Dampfkannen sind aus Edelstahl, mit abgeschrägten Seiten, um die Spritzer beim Dampfen der Milch einzudämmen, und einem Ausguss für Latte Art.
Apropos Latte Art: Wenn Sie wirklich mit Ihren Fähigkeiten angeben wollen, sollten Sie sich auch ein paar coole Espressotassen zulegen.
Ein Abklopfbehälter für Espresso
Der Abklopfbehälter erleichtert die Zubereitung von Espresso, denn er dient als Auffangbehälter für den gebrauchten Kaffeesatz. Klopfen Sie einfach Ihren Siebträger darauf, um den Puck aufzufangen. Dabei sollte dieses Zubehörteil stabil sein und den heißen Kaffeesatz aufnehmen können. Hier finden Sie einige tolle Abklopfbehälter für Espresso.
Fazit
Hier haben Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um die beste Espressomaschine für Ihr Zuhause zu finden. Unser Top-Tipp für dieses Jahr ist die Sage Infuser, die sowohl Anfängern als auch Experten mit ihren professionellen und benutzerfreundlichen Funktionen zufriedenstellt.
Referenzen
- National Coffee Association. (n.d.). Abgerufen von https://www.ncausa.org/about-coffee/how-to-store-coffee
- Ltd, R. and M. (2019, April). Global Coffee Pods and Capsules Market – Growth, Trends, and Forecast (2019 – 2024). Abgerufen von https://www.researchandmarkets.com/reports/4763958/global-coffee-pods-and-capsules-market-growth
- Herborn, D. (2018, July 17). From Australia to the world: Jim Clayton. Abgerufen von https://www.theceomagazine.com/executive-interviews/manufacturing/jim-clayton/
- History. (n.d.). Abgerufen von https://www.thegreatitaliancafe.com/history.html
- Rawes, E. (2019, April 9). How to recycle (or reuse) Nespresso Pods. Abgerufen von https://www.digitaltrends.com/home/how-to-recycle-or-reuse-nespresso-pods/
- Bryman, H. (2019, February 19). Historic Brand Gaggia Milano Revived with New Commercial Line. Abgerufen von https://dailycoffeenews.com/2019/02/19/historic-brand-gaggia-milano-revived-with-new-commercial-line/
- Hensel, A. (2015, August 4). Mr. Coffee Co-Founder (and Industry Disruptor) Dies. Abgerufen von https://www.inc.com/anna-hensel/mr-coffee-cofounder-dies.html
- Kilbride, D. (2018, June 21). How Does Pressure Affect Espresso Quality? Abgerufen von https://www.perfectdailygrind.com/2017/06/pressure-espresso-quality/
- Mazzarello, B. (2018, April 4). The Right Grinder for You. Abgerufen von https://blog.bluebottlecoffee.com/posts/the-right-grinder-for-you
- Muhl, R. (2016, December 14). Brew pressure explained. Abgerufen von https://www.fivesenses.com.au/blog/brew-pressure-explained/
- How to Brew Coffee The NCA Guide to Brewing Essentials. (n.d.). Abgerufen von https://www.ncausa.org/About-Coffee/How-to-Brew-Coffee