Die besten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk
Frisch gemahlener Kaffee ist einfach der Beste. Verzichten Sie auf vorgemahlenen Kaffee, wenn auch Sie in den Genuß eines frisch zubereiteten Kaffees kommen möchten. Allerdings können Mahlwerke teuer sein, ganz zu schweigen von der Sperrigkeit. Wenn Sie Platz oder Geld sparen wollen oder Ihren Alltag bequemer gestalten möchten, könnte eine Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk genau das Richtige für Sie sein.
Bei so vielen beweglichen Teilen gibt es beim Kauf einer Universalmaschine eine Menge zu bedenken. Wir haben einen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen den Einkauf zu erleichtern und Ihnen einige der besten Geräte vorzustellen.
Die besten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk – Top 5 beste Modelle und Bewertungen
BILD | PRODUKT | DETAILS | |
---|---|---|---|
![]() |
DeLonghi ESAM3300 Magnifica |
|
![]() |
![]() |
Philips Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk (HD7767/00) |
|
![]() |
![]() |
Russell Hobbs Kaffeemaschine mit Mahlwerk |
|
![]() |
![]() |
Melitta AromaFresh 1021-01 |
|
![]() |
![]() |
Jura E6 Platine Aroma G3 |
|
![]() |
Das wäre aber zu einfach! Wir haben eine Reihe der besten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk mit unterschiedlichen Funktionen und in verschiedenen Preisklassen getestet, damit Sie das Beste für Ihr Geld bekommen. Die folgenden 5 Kaffeemaschinen sind unserer Meinung nach besonders empfehlenswert…
1. DeLonghi ESAM3300 Magnifica – Bestes Gesamtergebnis
Art der Maschine: Espresso
- Abmessungen: 27,94 x 38,86 x 36,58 cm
- Wassertank: 1,8 Liter
- Mahlwerk: Konisches Mahlwerk aus Edelstahl
- Mahlgrad-Einstellungen: 13
Angesichts der vielen Möglichkeiten, die diese automatische Espressomaschine/Kaffeemaschine bietet, bin ich überrascht, dass sie keinen noch längeren Namen hat. Mit nur einem Knopfdruck können Sie in nur einer Minute einen Espresso, einen Milchkaffee, einen Cappuccino oder eine Tasse schwarzen Kaffee zubereiten.
Außerdem verfügt dieser Kaffeeautomat mit Mahlwerk von DeLonghi über eine Warmhalteplatte auf der Oberseite des Geräts, auf der Sie Ihre Tasse vorwärmen können (denn Kaffee nicht in eine warme Tasse zu gießen, ist einfach zu schade). Diese Maschine ist der Inbegriff von Luxus und daher das teuerste Gerät auf dieser Liste. Allerdings kann diese Maschine nur eine Tasse auf einmal zubereiten und keine ganze Kanne füllen.
Die Maschine kann Kaffee in drei verschiedenen Größen zubereiten – Ristretto, Espresso und Americano-Kaffee (und das mit einem verstellbaren Ausgießer, so dass man nicht wie bei manchen Espressomaschinen mit der Tropfschale hantieren muss). Außerdem kann sie jede dieser Kaffeesorten in fünf verschiedenen Stärken zubereiten, von extra mild bis extra stark.
Am wichtigsten ist vielleicht, dass die Maschine schnell arbeitet und von Tasse zu Tasse eine gleichbleibende Qualität liefert. Wenn Sie auf der Suche nach einem Gerät mit allem Drum und Dran sind und es Ihnen nichts ausmacht, einen vierstelligen betrag zu berappen, dann könnte dies die richtige Maschine für Sie sein. Denn die DeLonghi ESAM3300 Magnifica gehört mit Abstand zu den besten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk.
2. Philips Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk (HD7767/00) – Beste Kontrolle
Art der Maschine: Filterkaffee
- Abmessungen: 21,2 x 27,7 x 44 cm
- Wassertank: 1,2 Liter
- Mahlwerk: Konisches Mahlwerk
- Mahlgrad-Einstellungen: 9
Die Philips Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk ist einfach, effizient und nimmt nicht viel Platz in Anspruch.
Das herausragendste Merkmal der Philips Filterkaffeemaschine sind zweifelsohne die neun verschiedenen Einstellungen für das Mahlwerk. Damit haben Sie mehr Möglichkeiten, das Beste aus Ihren Kaffeebohnen herauszuholen, und das bieten nicht viele andere All-in-One-Kaffeemaschinen. Mit dieser Maschine für 12 Tassen können Sie Ihren Kaffee je nach gewünschter Kaffeestärke individuell zubereiten. Je feiner die Bohnen gemahlen werden, desto stärker ist die Tasse, und je gröber die Bohnen gemahlen werden, desto leichter und süßer schmeckt sie.
Es gibt keine „Standardeinstellung“ für Ihre Kaffeemühle. Die Wahl des Mahlgrads ist wie die Suche nach der klarsten Frequenz eines Radiosenders. Bei der idealen Einstellung ist der gebrühte Kaffee am besten konzentriert und ausgewogen.
Zusätzlich können Sie die Kaffeestärke einstellen, die bestimmt, wie viel Kaffee die Philips Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk für jeden Brühvorgang mahlt. Hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen Bohnen für milden Kaffee, Bohnen für mittelstarken Kaffee und Bohnen für starken Kaffee zu wählen. Dabei hält der Aromaverschluss der Kaffeemaschine jederzeit frisch für einen intensiven Geschmack und ein ausgezeichnetes Aroma. Mit all diesen Funktionen haben Sie ein hohes Maß an Kontrolle darüber, wie Ihr Kaffee schmeckt.
Sollten Sie einmal keine Kaffeebohnen zur Hand haben (was eigentlich nie passiert), können Sie einfach mit der Option für Kaffeepulver das Mahlwerk abschalten und Kaffeepulver in den Filter geben.
Mit der Philips Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk gehört das lästige Warten der Vergangenheit an. Dank der „Tropf-Stopp-Funktion“ können Sie jederzeit den Brühvorgang unterbrechen, um sich eine Tasse frisch gebrühten Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen einzugießen.
3. Russell Hobbs Victory Grind & Brew Kaffeemaschine mit Mahlwerk 22000-56 – Beste für kleines Budget
Art der Maschine: Filterkaffee
- Abmessungen: 36,6 x 31,6 x 22 cm
- Wassertank: 1,5 Liter
- Mahlwerk: Schlagmahlwerk
- Mahlgrad-Einstellungen: 5
Es ist keine Überraschung, dass Russell Hobbs ein beliebter Einstieg in dieses Segment ist. Die Russell Hobbs Kaffeemaschine mit Mahlwerk 22000-56 ist eine zufriedenstellende All-in-One-Kaffeemaschine, die lediglich ein paar Einschränkungen aufweist.
Dank der programmierbaren Zeitschaltuhr im digitalen Bedienelement können Sie mit einer Kanne frisch gebrühten Kaffees aus frisch gemahlenen Bohnen aufwachen. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die vor der Arbeit immer eine Tasse Kaffee trinken müssen (müssen wir das nicht alle?), ist dies ein wahrer Lebensretter.
Die Victory Grind & Brew begeistert mit der Quiet-Brew-Technologie, die ein bis zu 60% leiseres Mahlen des Kaffees ermöglicht (Im Vergleich zur Russell Hobbs Platinum Mill & Brew 18331-56). Darüber hinaus profitieren Sie auch von vielen Eigenschaften, die für den günstigen Preis nicht selbstverständlich sind. Die Russell Hobbs Victory Grind & Brew verfügt über eine hochwertige Glaskanne mit Scharnierdeckel und Füllmengenmarkierung, die von einer Warmhalteplatte mit 1025 Watt warm gehalten wird. Abgerundet wird dies durch eine außenliegende Wasserstandsanzeige mit Füllmengenmarkierung.
Die Russell Hobbs Kaffeemaschine ist mit einem Schlagmahlwerk ausgestattet, welches besonders bei günstigeren Maschinen zu finden ist. Um ein erstklassiges Geschmackserlebnis zu gewährleisten, sollte die Anwendung reproduzierbar sein. Die rotierenden Klingen des Schlagmahlwerks zerkleinern die Bohnen eher zufällig und ungleichmäßig. Das führt dazu, dass das Kaffeepulver, welches für den Brühvorgang verwendet wird, aus unterschiedlich großen Partikeln besteht. Das Schlagmahlwerk ist allerdings im Permanentfilter integriert, welches die Reinigung deutlich vereinfacht.
4. Melitta AromaFresh 1021-01 – Bestes Preis-/Leistungsverhältnis
Art der Maschine: Filterkaffee
- Abmessungen: 23,4 x 25,8 x 44,2 cm
- Wassertank: 1,5 Liter
- Mahlwerk: Konisches Mahlwerk aus Edelstahl
- Mahlgrad-Einstellungen: 3
Wenn Sie beim Kauf einer All-in-One-Kaffeemaschine vor allem Geld für ein separates Mahlwerk sparen wollen, ist die Melitta AromaFresh 1021-01 die erste Wahl. Falls Sie unseren Worten nicht trauen, schenken Sie Derek Rose von Spruce Eats Glauben:
Mein Lieblingsaspekt ist die Benutzerfreundlichkeit. Sie ist einfacher und intuitiver als die meisten Filterkaffeemaschinen ohne Mahlwerk.
Diese kompakte Maschine bietet eine erstaunliche Vielseitigkeit für ein Gerät dieser Preisklasse. Das eingebaute Mahlwerk verfügt über drei Mahlgradeinstellungen, und beim Brühen haben Sie die Wahl zwischen mild, medium und stark. Die „Tassen“-Einstellung regelt, wie viel Kaffee pro Brühvorgang gemahlen wird, so dass Sie auch damit spielen können, um Ihre gewünschte Stärke zu erreichen.
Um die Bedienung zu erleichtern, verfügt die Melitta AromaFresh 1021-01 über eine „Mahlwerk aus“-Funktion, mit der Sie Ihren eigenen vorgemahlenen Kaffee verwenden können, eine automatische Abschaltung nach 40 Minuten (anpassbar) und einen programmierbaren Start bis zu 24 Stunden im Voraus.
Natürlich ist eine Kaffeemaschine zu diesem Preis nicht ohne Nachteile. Die Melitta AromaFresh brüht bei jedem Zyklus das gesamte Wasser im Behälter auf, so dass er trotz seiner Größe jedes Mal nachgefüllt werden muss. Außerdem sollten Sie nicht die geschmacklichen Nuancen erwarten, die Sie bei einer teureren Maschine erhalten würden.
5. Jura E6 Platine Aroma G3 – Stärkster Kaffee
Art der Maschine: Espresso
- Abmessungen: 44,4 x 28 x 34,6 cm
- Wassertank: 1,9 Liter
- Mahlwerk: Konisches Mahlwerk
- Mahlgrad-Einstellungen: 6
Die Schweizer Marke Jura ist die erste Wahl, wenn Sie eine All-in-One Espressomaschine mit Mahlwerk suchen. Jura stellt ausschließlich Kaffeevollautomaten her, die für ihre hervorragende Qualität und ihr elegantes Aussehen bekannt sind.
Schweizer Ingenieurskunst ist nicht billig, aber die E6 ist eine der preiswerteren Maschinen der Marke, die mit einer Reihe von High-Tech-Funktionen ausgestattet ist, um Ihnen eine köstliche Tasse Kaffee zu liefern.
Im Inneren befindet sich das Aroma G3-Mahlwerk von Jura, ein konisches Edelstahlmahlwerk mit 6 Mahlgradeinstellungen. Für Ihren Kaffee verwendet die Kaffeemaschine das Intelligent Pre-Brew Aroma System (IPBAS) für den Vorbrühschritt und einen Pulse Extraction Process (PEP) für eine reichere Crema auf Ihrem Espresso.
Die One-Touch-Kaffeeauswahl der Jura umfasst Espresso, Cappuccino und normalen Kaffee sowie die Option für Milchschaum oder nur heißes Wasser. Bei allen Getränken können Sie zwischen acht Stärkestufen wählen.
Die Jura E6 ist ideal für alle, die ihren Espresso stark und reichhaltig mögen. Mit der höchsten Stärkeeinstellung erhalten Sie 16 g Bohnen pro Portion – mehr als die Konkurrenz in dieser Klasse.
Was Sie bei einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk beachten sollten
Wir haben unsere Lieblingskaffeemaschinen, aber für einen Anfänger oder jemanden, der seinen Kaffee schnell und einfach zubereiten möchte, ist ein Kaffeeautomat mit Mahlwerk die bessere Wahl. Bequemlichkeit ist der Hauptgrund, sich für eine Kaffeemaschine mit eingebautem Mahlwerk zu entscheiden.
Das Bewusstsein, dass frisch gemahlene Bohnen einen besseren Kaffee ergeben, und der Wunsch, sich die Arbeit zu machen, sind zwei völlig verschiedene Dinge. Mit diesen Kaffeemaschinen erhalten Sie auf Knopfdruck eine Tasse Kaffee direkt aus der Bohne.
Eine Universalmaschine ist die richtige Wahl für alle, die eine kleine Küche haben und nicht genug Platz für eine Kaffeemaschine und ein eigenständiges Mahlwerk auf der Arbeitsplatte. Wenn Sie sich zum ersten Mal eine Kaffeemaschine zu Hause zulegen, möchten Sie vielleicht auch Geld für die Ausstattung sparen.
Wenn Sie bereits in ein Grat-Mahlwerk investiert haben, macht es natürlich keinen Sinn, eine Kaffeemaschine zu kaufen, die für Sie mahlt – ansonsten ist es natürlich verlockend, die beiden Geräte zu kombinieren.
Espresso oder Filterkaffee
Noch vor dem Mahlwerk besteht der größte Unterschied zwischen den Kaffeemaschinen darin, ob sie Espresso oder Filterkaffee zubereiten. Wahrscheinlich wissen Sie bereits, welche Art von Kaffee Sie bevorzugen, aber Ihre Entscheidung hat Auswirkungen auf einige Funktionen Ihrer Kaffeemaschine.
Espressomaschinen erfordern eine größere Investition, aber man könnte argumentieren, dass man mit ihnen eine bessere Tasse Kaffee bekommt. Kaffeevollautomaten erhitzen auch die Milch und schäumen sie auf, so dass Sie auf Knopfdruck einen Cappuccino oder Milchkaffee zubereiten können. Espressomaschinen bieten in der Regel mehr Möglichkeiten für kleine Anpassungen.
Filterkaffee-Maschinen sind ideal, wenn Sie eine große Menge Kaffee zubereiten oder sich durch eine volle Kanne schlürfen wollen – sie halten Ihren Kaffee sogar warm. Allerdings gibt es hier keine Milchaufsätze, sodass sie nicht die beste Wahl für Café-Getränke sind.
Das Mahlwerk
Der einzige Nachteil beim Kauf einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist, dass Sie nicht eines der beiden Komponenten gegen ein besseres Modell austauschen können. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Maschine ein hochwertiges Mahlwerk aufweist.
Die Filterkaffee-Methode verzeiht viel mehr, wenn es um die Größe des Mahlwerks geht, so dass Sie theoretisch mit einem billigeren Mahlwerk auskommen können. Es gibt einige preisgünstige Filterkaffeemaschinen mit Klingenmahlwerk, aber seien Sie sich bewusst, dass Sie keine Möglichkeit haben, die Feinheit der Bohnen einzustellen.
Espressomaschinen benötigen einen viel gleichmäßigeren Mahlgrad und sind daher immer mit einem Grat-Mahlwerk ausgestattet. Es gibt Kaffeemaschinen mit einem Grat-Mahlwerk aus Keramik oder Stahl. Keramikmahlwerke eignen sich besser für kommerzielle Mahlwerke, aber bei Mahlwerken für den Hausgebrauch gibt es kaum einen Unterschied.

Anpassbare Funktionen
Wir alle haben unsere Vorlieben, wenn es um Kaffee geht. Daher begrüßen wir es, wenn wir unser Getränk nach unseren Vorlieben zubereiten können, aber das ist noch nicht alles. Unterschiedliche Bohnen und Röstungen müssen unterschiedlich verarbeitet werden. Um also wirklich das Beste aus Ihrem Kaffee herauszuholen, brauchen Sie eine Maschine, die sich Ihren Vorlieben anpasst, und nicht umgekehrt.
Programmierbare Startfunktion – um ehrlich zu sein, ist dies vielleicht einer der besten Gründe, eine Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk einer Espressomaschine vorzuziehen. Mit einer programmierbaren Startfunktion können Sie das Gerät so einstellen, dass es sich zur gewünschten Zeit einschaltet – bis zu 24 Stunden im Voraus. Stellen Sie die Maschine auf 10 Minuten vor dem Aufstehen ein, und Sie werden am Morgen mit einer frischen Kanne Kaffee begrüßt.
- Mahlwerk-Einstellungen – für einen Kaffeevollautomaten ist dies ein wichtiges Merkmal, auf das Sie achten sollten. Bei einer Espressomaschine sind sie sogar unverzichtbar. Im Vergleich zu einem eigenständigen Mahlwerk gibt es zwar nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten, aber die Möglichkeit, verschiedene Bohnen einzustellen, trägt wesentlich zur Zubereitung eines besseren Kaffees bei.
- Brüh-Einstellungen – schauen Sie auf jeden Fall nach einer Maschine, die Optionen für die Brühstärke bietet. Dies wird je nach Gerät entweder durch die Einstellung der Kaffeemenge oder der Extraktionszeit erreicht. Die Brühtemperatur ist eine weitere nützliche Option, mit der Sie Ihren Kaffee fein dosieren können. Bei Espressomaschinen können Sie möglicherweise die Brühgröße einstellen, wodurch sich die Wassermenge für die voreingestellten Getränke ändert.
- Abschaltautomatik – eine automatische Abschaltung ist ein gängiges Merkmal vieler Elektrogeräte. Sie dient dazu, das Gerät nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität auszuschalten, spart Strom und bietet eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Bei Filterkaffeemaschinen bestimmt sie auch, wie lange der Kaffee auf der Warmhalteplatte warmgehalten wird.
Fazit
Die beste Kaffeemaschine mit Mahlwerk für Sie hängt weitgehend davon ab, ob Sie Filterkaffee oder Espresso zubereiten möchten. Was die Funktionen und die Leistung in beiden Kategorien angeht, ist die Delonghi Magnifica unsere erste Wahl. Wir lieben die Vielseitigkeit in Bezug auf Größe, Stärke und Getränkewahl und die Tatsache, dass sie so einfach zu reinigen ist.
Sie füllt keine Kanne, aber sie kann zwei Kaffees auf einmal zuberetheiten oder mit minimaler Ausfallzeit mehrere Kaffees hintereinander.

FAQ
Ein Mahlwerk mit flachem Grat eignet sich für gewerbliche Zwecke besser als ein konisches Mahlwerk, aber für den Heimgebrauch ist der Unterschied minimal. Mahlwerke mit flachem Grat bieten eine bessere Konsistenz, können aber lauter sein, erzeugen mehr Wärme und sind teurer. Mahlwerke mit konischem Grat finden Sie in den meisten Kaffeemaschinen für den Hausgebrauch. Wenn Sie ein hochwertiges Mahlwerk mit konischem Grat haben, ist es für den Hausgebrauch ausreichend konsistent.
Nein, es gibt keine Keurig-Kaffeemaschine mit Mahlwerk, da sie in erster Linie für die Verwendung von K-Cups konzipiert ist. Es gibt einige Keurig-Maschinen, die sowohl K-Cups als auch gemahlenen Kaffee verwenden können, aber es gibt keine Mahlwerk-Option – Sie benötigen eine separate Kaffeemühle oder müssen vorgemahlenen Kaffee verwenden.
Sie sollten Ihre Filterkaffeemaschine einmal im Monat entkalken, wenn Sie sie täglich benutzen. Reinigen Sie die Maschine aber auch täglich, um sicherzustellen, dass Sie den besten Kaffee aus ihr herausbekommen. Nach jedem Gebrauch sollten Sie die Kanne ausspülen und den Filterkorb leeren und ausspülen. Wischen Sie am Ende eines jeden Tages den Bereich um den Filterkorb herum ab, um eine Ansammlung von Bakterien zu verhindern.
References
- The E61 Group Head: An Oldie but a Goodie. (2017, September 18). Retrieved June 14, 2019, from https://fivesenses.com.au/blogs/news/the-e61-group-head-an-oldie-but-a-goodie/
- Oliver Strand. (December 12, 2012). Better Coffee Depends on Good Grinding. Retrieved June 10, 2019, from https://www.nytimes.com/2013/01/02/dining/better-coffee-depends-on-good-grinding.html