Cortado Kaffee Rezept: Variante mit Honig
Wir alle sind schon einmal nach einer unruhigen Nacht mit wenig Schlaf aufgewacht und haben nach dem kleinsten Tropfen Kaffee Ausschau gehalten, den wir finden konnten. In solchen Momenten geht es nur um eines: die Menge. Aber nicht jedes Kaffeetrinken sollte sich um diese ursprüngliche, „überlebenswichtige“ Einstellung drehen, oder? Schließlich kann Kaffee ein sehr anspruchsvolles Getränk sein.
Die Italiener sind zwar für ihren Einfluss auf die Welt der Kaffeegetränke bekannt, aber auch die Spanier, Portugiesen und Lateinamerikaner haben ihren eigenen schönen und ausgewogenen Beitrag geleistet: den Cortado. Er erfreut sich immer noch wachsender Beliebtheit, sodass Sie ihn vielleicht nicht in jedem Coffee-Shop finden, aber deshalb sind wir ja hier – um ihn selbst zuzubereiten, oder? Lesen Sie weiter für die Grundlagen und für eine ganz besondere und supereinfache Cortado Kaffee Rezept Variante.
WAS SIE BENÖTIGEN
- 2 Schuss Espresso
- 60 ml gedämpfte Milch
- 7 ml Vanillesirup
- 7 ml Honig-Sirup
AUF EINEN BLICK
BRÜHZEIT
6 Minuten
ERGIEBIGKEIT
1 Tasse
Was ist ein Cafe Cortado?
Cortado ist ein spanisches Wort und bedeutet „geschnitten“. Einfach ausgedrückt, ist ein Cortado Kaffee ein Espresso, der mit einer gleichen Menge aufgeschäumter Milch „geschnitten“ wurde (1). Das übliche Rezept lautet: 60 ml Espresso, 60 ml aufgedampfte Milch. Er kam über San Francisco in die Vereinigten Staaten, verbreitete sich aber schnell von Küste zu Küste. (2)
„Ich wurde vor ein paar Jahren von einem Barista in meinem Stammcafé auf den Cafe Cortado aufmerksam gemacht. Was mit einer gelegentlichen Tasse begann, entwickelte sich zu einer Entdeckungs- und Dokumentationsreise zu Cortados in ganz New York City.“
Der Cortado hat seinen Ursprung im spanischen Baskenland und reicht über Galicien bis in den Norden Portugals. Er verwendet nicht so viel Milch wie der ‘Café con leche’ (der spanische Name für den französischen Café au Lait oder den italienischen Caffè Latte). Der Cafe Cortado benötigt gerade so viel, dass der scharfe Espresso durch warme, cremige Milch ausgeglichen wird.
Obwohl die Milch leicht schaumig ist, besteht sie nicht nur aus Schaum. Beim Cafe Cortado geht es nicht um Milchkaffee-Kunst, sondern um den Genuss eines reinen, ausgewogenen Geschmacks. Es ist die Art von Kaffeegetränk für Menschen, die auf Espresso basierende Getränke mit einem starken Kaffeegeschmack mögen.
Sehen Sie sich in diesem Video an, wie Steven die beliebtesten Espresso-Getränke, darunter auch den Cortado, zubereitet und vergleicht:

Wie wird ein Cafe Cortado zubereitet?
Sie haben sich also für den Cortado entschieden, aber Sie möchten eine gewisse Süße und etwas Besonderes im Geschmack – cremig, vielleicht ein wenig blumig, und reichhaltig. Klingt das gut? Dann müssen Sie dieses Rezept für einen Cafe Cortado mit Honig ausprobieren, bei dem Vanille- und Honigsirup diesem Getränk ein einzigartiges Flair verleihen.
Je besser Ihre Espressomaschine und Ihre Bohnen, desto besser Ihr Cortado.
Schritt 1.
Brühen Sie einen doppelten Schuss Espresso.
Schritt 2.
Dampfen Sie die Milch.
Schritt 3.
Fügen Sie den Vanille- und Honigsirup zum Kaffee hinzu und verrühren Sie ihn.
Schritt 4.
Geben Sie zu gleichen Teilen Milch in die Kaffee-Sirup-Mischung, sodass eine dünne Schaumschicht obenauf bleibt.
Letzte Überlegungen
Das war es schon. Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, sollten Sie einen köstlich süßen Cortado in der Hand halten. Gut gemacht! Denken Sie daran, den Cortado langsam zu schlürfen, denn hier geht es um den Geschmack, die Konsistenz und das Gesamterlebnis – und nicht darum, ihn blitzschnell zu inhalieren.
Das ist KEINE große Tasse mit Automatenkaffee! Das ist Kaffee vom Feinsten. Wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen möchten, würden wir uns freuen! Bitte kommentieren Sie auch und lassen Sie uns Ihre Erfahrungen wissen.
Andere Getränke zum Probieren:
- Red Eye Espresso
- Irish Coffee
- Galao alias Portugiesischer Kaffee
Häufig gestellte Fragen
Ein Macchiato, was soviel wie „gefleckt“ bedeutet, ist ein Espresso, der nur, mit etwas Milchschaum getupft – selten mehr als 25 % des Volumens. Der Cortado folgt zu gleichen Teilen aus Milch und Espresso. Im Vergleich zu anderen beliebten Milch- und Kaffeegetränken enthält ein Flat White mehr Milch, ein Cappuccino sogar noch mehr, und ein Latte besteht überwiegend aus Milch.
Nein – ein Cortado ist nicht dasselbe wie ein Flat White. Der Flat White kommt aus Australien und der Cortado aus Spanien. Dabei sind sie auf der Skala der Milchkaffeegetränke direkte Nachbarn. Der Flat White enthält mehr Milch als ein Cortado, aber weniger als ein Cappuccino. Außerdem wird die Milch des Flat White zu einer samtigen Mikroschaumtextur aufgeschäumt, während für den Cortado heiße Milch mit nur einer dünnen Schaumschicht auf der Oberseite verwendet wird.
Ein typischer Cortado enthält zwei Espresso-Shots (oder einen doppelten). Das Verhältnis 1:1 von Espresso zu Milch ist dabei entscheidend. Für einen 120 ml Cortado Kaffee brühen Sie einen doppelten Espresso (60 ml) mit 60 ml Milch auf und garnieren ihn mit einer feinen Schicht aus Milchschaum. Manche Leute verwenden gerne zwei 30 ml Ristretto-Shots für den konzentrierten Geschmack, der durch das höhere Extraktionsverhältnis des Ristretto entsteht.
Der Cortadito ist eine süße kubanische Spezialität, bei der die Crema aus einer Moka-Kanne mit Zucker vermischt und zu einem dicken Schaum aufgeschlagen wird. Dieser wird auf die Tassen verteilt, wenn die Moka-Kanne fertig gebrüht ist. Einige Cortadito-Rezepte fügen dem gesüßten Kaffee aufgeschäumte Milch oder aufgeschäumte Kondensmilch hinzu.
Cortados sollten langsam und mit großer Eleganz getrunken werden. Ob das klassische Milch-Espresso-Getränk oder die Honig-Variante hier, ein Cortado Kaffee ist dazu gedacht, in aller Ruhe genossen zu werden, während man sich mit seinen Freunden unterhält oder sich auf einen epischen Kampf vorbereitet.
Referenzen
- Was ist ein Cortado? Was Sie über dieses Getränk wissen sollten. (2018, February 15). Abgerufen von https://spoonuniversity.com/lifestyle/what-is-a-cortado
- Janelle, P. (2013, October 18). Der Cortado-Effekt: Wie man es in New York City und Spanien macht. Abgerufen von https://www.bonappetit.com/drinks/non-alcoholic/article/cortado-coffee-new-york-spain