Homegrounds is reader-supported. When you buy via the links on our site, we may earn an affiliate commission at no cost to you. Learn more.

Home » Wie viel Kaffee ist zu viel? Die Wahrheit über Koffein wird Sie überraschen

Wie viel Kaffee ist zu viel? Die Wahrheit über Koffein wird Sie überraschen

Wie viel Kaffee ist zu viel Kaffee? Gibt es so etwas wie zu viel Kaffee? Es gibt mehrere unbestreitbare gesundheitliche Vorteile, die mit dem täglichen Kaffeekonsum in Verbindung gebracht werden, und jeden Tag scheinen Wissenschaftler mehr konkrete Belege zu sammeln, die diese These untermauern.

Ein oder zwei Worte über die Vorteile

Wenn Sie durchschnittlich pro Tag die folgenden Tassen Kaffee (schwarz, ohne Milch, ohne Sahne, ohne Zucker) trinken, können Sie ebenfalls davon profitieren.

  • 35 % geringeres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, bei 6 bis 7 Tassen.
  • 20 % geringeres Risiko, wegen Herzrhythmusstörungen oder Schlaganfällen ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, bei 1 bis 3 Tassen.
  • Geringeres Risiko, an der Parkinson-Krankheit zu erkranken (Statistik nicht verfügbar).
  • Geringeres Risiko, an Leberzirrhose und auch Leberkrebs zu erkranken (keine Angaben).
  • 65 % geringeres Risiko, an Demenz und Alzheimer zu erkranken, bei 3 bis 5 Tassen.

Die Beweise sind überwältigend. Erheben wir also unsere Tassen und trinken auf den magischen koffeinhaltigen Jungbrunnen, richtig? Stimmt’s? Behalten Sie diesen Gedanken im Hinterkopf, denn hier stellt sich eine entscheidende Frage: Gibt es so etwas wie eine Überdosis Koffein?

Wie viel Kaffee ist zu viel Kaffee? Hier spielen viele Faktoren eine Rolle, und das ist auch von Person zu Person unterschiedlich, aber wir schauen uns die Einzelheiten an.

Die Grundlagen von Kaffee und Koffein

Das Wichtigste zuerst: Koffein stammt aus Kaffeebohnen und anderen Quellen wie Beeren und Nüssen. Koffein ist die Substanz in Ihrer Tasse Kaffee, die Sie wach macht.

Wenn wir in diesem Artikel von Kaffee sprechen, meinen wir damit normalen, schwarzen Kaffee. Das bedeutet KEINE Milch, keine Sahne und keinen Zucker.

Eine normale Tasse Kaffee hat etwa zwei Kalorien, enthält ca. 80-100 mg Koffein und ist eine wirksame Quelle von Antioxidantien, die den täglichen Bedarf decken, egal ob koffeinhaltig oder koffeinfrei.

Koffeinempfindlichkeit und Koffeintoleranz.

Wir alle reagieren sehr unterschiedlich auf die Substanzen, die wir konsumieren, und Kaffee ist da nicht anders. Das liegt an unserer einzigartigen genetischen Ausstattung und an den Genen, die für die Verstoffwechselung von Koffein verantwortlich sind, die in unserer Leber stattfindet.

Alle vorhandenen Variationen führen zu einer sogenannten Koffeinempfindlichkeit. Es gibt drei große Gruppen:

Überempfindlich: Menschen in dieser Gruppe reagieren bereits auf kleine Mengen Koffein und zeigen „Symptome zu viel Kaffee“. Manchmal reicht schon eine Tasse oder weniger, um Schlaflosigkeit, beschleunigten Herzschlag und Nervosität zu verursachen. Die bereits oben genannten gesundheitlichen Vorteile konnten für Menschen dieser Kategorie nicht nachgewiesen sind.

Normal: Die große Mehrheit der Bevölkerung fällt in diese Gruppe. Sie können in der Regel bis zu 400 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen, ohne dass es zu Nebenwirkungen kommt. Alle Studien, die über die Vorteile von Koffein gemacht wurden, beziehen sich auf Menschen mit normaler Empfindlichkeit.

Hypo-Sensitiv: Etwa 1 von 10 Personen ist von Geburt an hypo-sensitiv gegenüber Koffein, d. h. sie können hohe Dosen (manchmal mehr als 600 mg pro Tag) zu sich nehmen, ohne überhaupt Nebenwirkungen von Kaffee zu zeigen. Menschen dieser Gruppe erfahren möglicherweise nicht dieselben gesundheitlichen Vorteile, wenn sie die empfohlene Menge an Kaffee pro Tag trinken.

Wissen Sie schon, zu welcher Gruppe Sie gehören?

coffee-beans-and-cups-of-coffee

Es gibt allerdings die Koffeintoleranz, bei der der Körper langsam eine natürliche Resistenz gegen die Wirkung von Koffein aufbaut, im Gegensatz zum ersten Mal, als man es zu sich nahm.

Die Koffeintoleranz kann sich bereits nach einem Tag entwickeln, aber auch bis zu vier Tage dauern. Sie können Ihre Koffeintoleranz auch zurücksetzen, indem Sie Ihren Körper vollständig entgiften, d. h. Ihren Koffeinkonsum mehrere Wochen lang reduzieren (1).

Unser Körper verfügt jedoch über einfache Entgiftungsprotokolle für alle fremden Substanzen. Er tut dies in regelmäßigen Abständen, sodass Sie sich hierüber keine Sorgen machen müssen.

Einfach ausgedrückt: Wer regelmäßig Kaffee trinkt, hat eine höhere Toleranz gegenüber Koffein.  Das gilt auch für Menschen mit einer höheren Stoffwechselrate und für Frauen im Allgemeinen im Vergleich zu Männern, es sei denn, sie nehmen die Antibabypille. In diesem Fall ist ihre Toleranzschwelle um bis zu 33 % niedriger als bei Frauen, die die Pille nicht nehmen (2).

Koffeinkonzentration in bestimmten Kaffeesorten

Wir haben bereits erwähnt, dass eine normale Tasse schwarzer Kaffee etwa 80-100 mg Koffein enthält. Jetzt, wo Sie sich selbst als eine Art Kaffee-Guru betrachten können, sollten wir ein wenig tiefer in das Thema einsteigen.

cup-of-coffee

Analysieren wir den Koffeingehalt der folgenden 240 ml-Proben. Ein einfacher, schwarzer Kaffee ist schließlich nicht jedermanns Sache.

  • 3-12 mg für koffeinfreien Kaffee.
  • 27-173 mg für Instantkaffee.
  • 102-200 mg für normalen und gebrühten Kaffee.
  • 240-720 mg für Espresso.

Fällt Ihnen etwas auf? Im Gegensatz zu Koffeintabletten, die eine feste Menge Koffein pro Dosis enthalten, haben Kaffeegetränke einen unterschiedlichen Koffeingehalt. Vielleicht fragen Sie sich, warum es überhaupt eine so große Bandbreite gibt? Nun, das Koffeinmolekül kommt in der Natur in etwa 60 verschiedenen Pflanzenarten vor.

Die biologische Entwicklung einer bestimmten Pflanze in Verbindung mit den Umweltbedingungen und sogar die verwendete Brühmethode spielen alle eine Rolle für den Koffeingehalt einer Probe. Auch verschiedene Arten von Kaffeebohnen haben unterschiedliche Koffeingehalte, wie:

  • 1,13 % für äthiopische Sorten.
  • 1,42 % für tansanische Sorten.
  • 1,5 % für Arabica.
  • 2,4 % für Robusta.

Sichere Mengen an Koffeinaufnahme

Safe amounts of caffeine
DISCLAIMER: Wir sind Kaffeefanatiker – keine Ärzte. Bitte konsultieren Sie einen Mediziner, bevor Sie auf der Grundlage der oben genannten Zahlen ein wildes Kaffeegelage veranstalten, oder übermäßiger Kaffeekonsum sie beeinträchtigt.

Es ist zwar fast unmöglich, eine genaue Koffeinmenge festzulegen, die für jeden unbedenklich ist (aus all den oben genannten Gründen). Nach Angaben der Mayo Clinic sieht es ungefähr so aus:

Bis zu 400 Milligramm (mg) Koffein pro Tag scheinen für die meisten gesunden Erwachsenen unbedenklich zu sein. Das entspricht in etwa der Koffeinmenge in vier Tassen Kaffee, 10 Dosen Cola oder zwei „Energy Shots“. 

Für die meisten Menschen in der Allgemeinbevölkerung gilt folgender Konsens:

  • 400 mg oder weniger für gesunde Erwachsene.
  • 300 mg oder weniger für schwangere Frauen.
  • 0 mg für Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren.
  • 2,5 mg oder weniger pro Kilogramm Körpergewicht für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren.
  • 200 mg oder weniger für Menschen, die an Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck oder Diabetes Typ 2 leiden.

Das Fazit lautet: Kaffee hat weitaus mehr positive als negative Auswirkungen auf unsere allgemeine Gesundheit. Die gesammelten Beweise sind unbestreitbar, und wenn Sie sich die Zeit nehmen, genau zu analysieren, wie Ihr Körper auf Koffein reagiert, und sich an die empfohlenen unbedenklichen Mengen halten (etwa 4 bis 5 Tassen täglich für Erwachsene), wird es Ihnen bestens gehen.

Und nicht nur das: Langfristig werden Sie davon enorm profitieren, denn ein regelmäßiger Koffeinkonsum wird Ihre Lebensqualität insgesamt verbessern.

ZUSÄTZLICHE ANMERKUNGEN:

  • Da die energiesteigernde Wirkung des Kaffees in der Regel erst nach etwa 30 Minuten einsetzt, sollten Sie Ihre Tasse Kaffee direkt vor Ihrem 26-minütigen Powernap trinken (ja, Wissenschaftler haben genau herausgefunden, wie lange Sie für optimale Ergebnisse schlafen sollten). Probieren Sie es aus, und Ihr Energielevel wird auf Beast-Mode gehen, um Ihnen an den nicht enden wollenden Bürotagen zu helfen. Am besten funktioniert das mit einem Espresso oder anderen stark koffeinhaltigen Kaffeesorten.
  • Lieben Sie den Geruch von frisch zubereitetem Kaffee am Morgen, können aber nicht eine Tasse austrinken, ohne hibbelig zu werden? Versuchen Sie es mit koffeinärmeren Kaffeesorten, wie Instantkaffee (Gott bewahre) oder äthiopischen Bohnen.
  • Es ist Zeit, ins Bett zu gehen, aber Sie bekommen Lust auf eine Tasse Kaffee? Entkoffeinieren Sie. Technisch gesehen ist ein Kaffee zwar immer noch koffeinhaltig, aber damit er als koffeinfrei gilt, müssen ihm 97 % des gesamten Koffeins entzogen werden. Dagegen lässt sich kaum etwas einwenden. Und Sie werden trotzdem tief schlafen können.

Wenn Sie das nächste Mal gefragt werden: „Wie viel Kaffee ist zu viel?“, dann wissen Sie genau, was Sie sagen müssen, ohne wild zu raten

Häufig gestellte Fragen

Das hängt von der Art des Kaffees, Ihrer Gesundheit und Ihrem Gewicht ab. Im Allgemeinen können gesunde Erwachsene täglich bis zu 400 mg Koffein zu sich nehmen. Um herauszufinden, wie viele Tassen Kaffee Sie trinken können, müssen Sie also wissen, wie viel Koffein ein Getränk enthält. So enthält beispielsweise eine 475 ml große Portion Starbucks Cold Brew 200 mg Koffein (3). Das bedeutet, dass ein gesunder Erwachsener täglich bis zu zwei Portionen dieses Getränks zu sich nehmen kann. Der Koffeingehalt von Limonaden liegt bei etwa 46 mg pro Dose, d. h. Sie können bis zu 4 bis 5 Dosen pro Tag trinken, bevor Sie die Grenze erreichen.

Wenn Sie zu viel Koffein konsumiert haben, kann es zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Reizbarkeit, verminderter Schlafqualität und Nervosität kommen. In schweren Fällen kann eine Überdosis Koffein Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Erbrechen und/oder sogar Krampfanfälle verursachen. Der ständige Konsum von stark koffeinhaltigen Getränken kann auch ein hormonelles Ungleichgewicht verursachen (4).

Die tödliche Dosis Kaffee liegt bei 150 mg pro Kilogramm Körpergewicht (5). Das bedeutet, dass ein 70 kg schwerer Mann sterben kann, wenn er an einem einzigen Tag 10 500 mg Koffein oder 11 bis 15 Tassen hochkoffeinhaltiger Getränke wie Death Wish Coffee zu sich nimmt! Das ist eine Menge Kaffee!


  1. Romm, C. (2016, July 28). Here’s How to Undo a Caffeine Tolerance. Retrieved from https://www.thecut.com/2016/07/heres-how-to-undo-a-caffeine-tolerance.html
  2. Hall, A., & Hall, A. (2017, December 07). 7 Reasons You’re So Sensitive To Caffeine. Retrieved from https://www.huffpost.com/entry/varying-effects-of-caffeine_n_6671788
  3. Caffeine Informer. (n.d.). Starbucks Cold Brew Coffee. Retrieved from https://www.caffeineinformer.com/caffeine-content/starbucks-cold-brew
  4. Pietrangelo, A., & Cherney, K. (2017, August 7). The Effects of Caffeine on Your Body. Retrieved from https://www.healthline.com/health/caffeine-effects-on-body
  5. ASAPScience. (2014, August 28). Your Brain on Coffee. Retrieved From https://youtu.be/4YOwEqGykDM
Jovana D
Ich komme aus einem Land, in dem die Menschen einheimischen Kaffee trinken (das, was der Rest der Welt als türkischen Kaffee kennt) und wo die Bezeichnung Nescafé für alle jemals hergestellten Instantkaffees gilt. Stellen Sie sich also meine erste Begegnung mit, sagen wir, der Hario V60 vor... Ja, es war Liebe auf den ersten Blick. Heute bin ich eine anspruchsvolle Kaffeekennerin und eine große Kaffeeliebhaberin. Meine Lieblingsbrühmethoden sind die V60 und die traditionelle Espressozubereitung. Doch trotz der langen Tradition der türkischen Kaffeeverehrung in meinem Land kann ich ihn irgendwie nicht ausstehen. Er ist einfach zu dunkel, selbst für mich.