Homegrounds is reader-supported. When you buy via the links on our site, we may earn an affiliate commission at no cost to you. Learn more.

Home » Wie man Espresso ohne Maschine zubereitet (French Press Espresso + andere Methoden)

Wie man Espresso ohne Maschine zubereitet (French Press Espresso + andere Methoden)

Ein Schuss (oder zwei) Espresso ist ein unglaublicher Luxus, besonders für diejenigen, die guten Kaffee lieben. Um einen Espresso zu genießen, brauchen Sie normalerweise eine teure Espressomaschine oder müssen in einen Coffeeshop in Ihrer Nähe gehen.

Aber was ist, wenn Sie weder die Zeit noch das Geld für diese Optionen haben? Espresso zubereiten ohne Maschine? Mit ein wenig Kreativität und einer manuellen Kaffeemaschine (die Sie wahrscheinlich gerade im Haus haben) können Sie einen Kaffee im Espresso-Stil zubereiten – auch bekannt als „fast“-Espresso. Hier sind vier Möglichkeiten, Espresso ohne eine Maschine zuzubereiten.

Definition von Espresso-Kaffee

Überraschenderweise gibt es trotz der weiten Verbreitung von Espresso in den Coffeeshops der Welt keine feste Definition für das Getränk (1). Tatsächlich ist es fast einfacher, Experten dazu zu bringen, sich darauf zu einigen, was Espresso nicht ist. Es gibt jedoch ein paar grundlegende Richtlinien, über die sich alle einig sind.

Espresso ist ein hoch konzentriertes Kaffeegetränk, das ausschließlich aus Kaffee und Wasser besteht. Es wird in der Regel in einer Maschine zubereitet, die mit sehr hohem Druck in kurzer Zeit heißes Wasser durch einen dicht gepackten Korb mit fein gemahlenem Kaffee presst.

Das daraus resultierende Getränk hat eine schaumige Oberflächenschicht, die sogenannte Crema, die mit anderen Brühmethoden nur schwer zu erreichen ist.

Was von Maschine zu Maschine, von Barista zu Barista und von Definition zu Definition variiert, sind die Details, wie der genaue Druck, die Wassertemperatur und die Grammzahl des Kaffees. Die meisten sind sich einig, dass für die Zubereitung von Espresso ein Mindestdruck von 9 bar (130 psi) erforderlich ist, eine Kraft, die eine spezielle Maschine erfordert.

Der intensive Geschmack, der für Espresso typisch ist, entsteht durch ein sehr hohes Kaffee-Wasser-Verhältnis, wobei auch hier die Meinungen über die genauen Mengen auseinandergehen. Scott Rao (2), Autor von The Professional Barista’s Handbook und anderen Werken über Kaffee, erklärt Folgendes:

cup-of-espresso

„Das Verhältnis zwischen dem Gewicht des Getränks und dem Gewicht des trockenen Kaffeemehls, das für die Zubereitung des Espressos verwendet wird, ist entscheidend. Wenn ein Barista zum Beispiel einen 36 g schweren Espresso aus 18 g Kaffeepulver zubereitet, beträgt das Verhältnis 2:1. Dies ergibt eine Tasse echten Espresso.“

Insgesamt gibt es keine feste Definition für Espresso, aber es gibt einige grundlegende Richtlinien, die jeder einhält. Espresso ist ein hoch konzentriertes Kaffeegetränk, das ausschließlich aus Kaffee und Wasser besteht und unter hohem Druck zubereitet wird. 

Der intensive Geschmack und die schaumige Crema sind typisch für Espresso und werden durch das richtige Kaffee-Wasser-Verhältnis erreicht.

Richtig verstanden? Wenn Sie also ein wenig heißes Wasser in kurzer Zeit durch eine Menge Kaffee pressen können, können Sie etwas zubereiten, das dem Espresso ziemlich nahekommt. Hier sind ein paar einfache Tricks, mit denen Sie (fast) Espresso zubereiten können.

Wie man Espresso ohne Maschine mit der French Press zubereitet

french-press-and-hot-coffee

Wenn Sie lediglich eine French Press besitzen, aber den Geschmack eines Espressos genießen möchten, kann das eine Herausforderung sein. Die französische Presse ist eine Tauchbrühmethode und hat nicht den erforderlichen Druck für einen Espresso. Allerdings gibt es einen Trick, mit dem Sie einen Kaffee mit Espressogeschmack fast wie einen Espresso ohne Maschine mit Ihrer French Press zubereiten können: doppeltes Brühen.

Dazu brühen Sie Ihren Kaffee wie gewohnt mit der French Press, lassen ihn aber nur für ca. 1–2 Minuten ziehen und gießen dann den Kaffee zurück in die Kanne. Fügen Sie dann erneut heißes Wasser hinzu und lassen Sie den Kaffee für weitere 3–4 Minuten ziehen, bevor Sie ihn servieren.

Obwohl es nicht ganz das Gleiche ist wie ein Espresso, wird diese Methode einen stärkeren, konzentrierteren Kaffee ergeben, der dem Geschmack eines Espressos ähnelt. Also, wenn Sie keine Espresso-Maschine besitzen, ist dies ein guter Trick, um Ihren Kaffee aufzupeppen und einen starken, aromatischen Kaffee zu genießen.

Was Sie benötigen:

  • French Press Kaffeemaschine
  • Espressobohnen (oder beliebige dunkel geröstete Kaffeebohnen)
  • Grat-Mahlwerk

Schritte zur Zubereitung:

  1. Mahlen Sie Ihre Bohnen grob (wie Sie es normalerweise für die French Press tun).
  2. Brühen Sie Ihren Kaffee wie gewohnt mit Ihrer French Press auf.
  3. Filtern Sie Ihren Kaffee durch ein Sieb oder einen Filter in einen Kanister oder eine Kanne.
  4. Beginnen Sie sofort danach mit dem Aufbrühen eines weiteren French Press-Kaffees, aber verwenden Sie statt des Wassers den Kaffee, den Sie gerade aufgebrüht haben. Dies ist ein doppelter Brühvorgang.

Erwarten Sie keine Crema, aber Sie werden einen superstarken, nach Espresso schmeckenden Kaffee erhalten. Schäumen oder dampfen Sie nun Ihre Milch auf und machen Sie einen Latte, Cappuccino usw. Hier finden Sie einen Leitfaden mit weiteren Tipps für die Zubereitung mit der French Press, falls Sie sich nicht sicher sind, wie Sie den Kaffee mit der French Press zubereiten können.

Wie man Espresso ohne Maschine mit einer Moka-Kanne / Herdplatte zubereitet

Die Moka-Kanne wird oft als Herd-Espressomaschine bezeichnet, auch wenn sie keinen echten Espresso zubereitet. In einer Espressomaschine wird das Wasser unter hohem Druck durch das Kaffeemehl gepresst, wodurch der Kaffee entsteht, den wir alle kennen.

Das daraus resultierende Getränk, das auf dem Herd zubereitet wird, ist konzentriert und geschmacksintensiv wie ein Espresso, aber es fehlt die charakteristische Crema beim Ausgießen. (Wenn Sie die frischesten Bohnen verwenden, können Sie eine schöne goldene Schicht auf der Kanne erhalten, die sich aber nicht auf die Tasse überträgt).

Dennoch ist eine Moka-Kanne eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, zu Hause Kaffee im Espresso-Stil zuzubereiten. Die größte Sorge bei einer Moka-Kanne ist die übermäßige Extraktion und der verbrannte Geschmack des Kaffees, aber beides lässt sich mit ein wenig Sorgfalt und Übung vermeiden.

Was Sie benötigen:

  • Moka-Kanne
  • Espressobohnen
  • Mahlwerk
  • Kaltes gefiltertes Wasser
  • Warme Tasse

Schritte zur Zubereitung:

  1. Mahlen Sie die Bohnen zu einer feinen Espressomahlung.
  2. Füllen Sie die untere Kammer der Moka-Kanne mit kaltem, gefiltertem Wasser.
  3. Füllen Sie den Filterkorb mit den gemahlenen Bohnen und setzen Sie die Moka-Kanne zusammen, indem Sie den Filterkorb in die mit Wasser gefüllte untere Kammer stellen und die obere Kammer aufschrauben.
  4. Stellen Sie die Moka-Kanne auf eine Wärmequelle (Herdplatte, Kochplatte oder sogar ein offenes Feuer, wenn Sie zelten) und warten Sie, bis das Wasser in der unteren Kammer zum Kochen kommt.
  5. Warten Sie auf das charakteristische gurgelnde Geräusch, das Sie wissen lässt, dass die obere Kammer jetzt mit köstlichem Kaffee gefüllt ist. Nehmen Sie die Moka-Kanne sofort vom Herd und gießen Sie den Inhalt der oberen Kammer in einen Becher.

Wie man Espresso ohne Machine mit einer Aerobie AeroPress zubereitet

How-to-Make-Aeropress-Espresso-Cover

Wie eine Espressomaschine arbeitet die AeroPress mit Druck, um das maximale Aroma aus Ihren Kaffeebohnen zu holen. Im Gegensatz zu einer Espressomaschine ist die AeroPress jedoch günstig, leicht, tragbar und benötigt keinen Strom.  Sie hat schnell eine Fangemeinde unter Rucksackreisenden und Wohnmobilisten entwickelt. ABER … obwohl sie guten Kaffee macht, können Sie mit der AeroPress nicht einfach einen Espresso auf die normale Art zubereiten. Nein, nein, nein. Sie müssen kreativ werden und ein wenig Muskelkraft einsetzen.

PRO-TIPP: Der erste Schritt zu einem guten Espresso ohne Maschine ist ein hochwertiges Mahlwerk, und Gratmühlen sind ihren Pendants mit Klingen weit überlegen. Sie können zwar teuer sein, aber es gibt viele erschwingliche Optionen auf dem Markt.

Was Sie benötigen:

  • AeroPress mit zwei Filtern
  • Espressobohnen
  • Kaffeemühle
  • Stempel
  • Wasserkocher
  • Kaltes Wasser
  • Vorgewärmte Tasse

Schritte zur Zubereitung:

  1. Setzen Sie wie gewohnt einen Kaffeefilter in Ihre AeroPress ein
  2. Mahlen Sie die Kaffeebohnen zu einem feinen Mahlgrad
  3. Fügen Sie den Kaffeesatz hinzu und stampfen Sie ihn fest
  4. Legen Sie einen weiteren Kaffeefilter auf den gestampften Kaffeesatz
  5. Fügen Sie heißes Wasser hinzu und drücken Sie!

Wenn Sie AeroPress-Espresso zubereiten möchten, ist eine eigene Anleitung erforderlich. Lesen Sie die folgende Anleitung, um zu erfahren, wie Sie dies durchführen können:

Es gibt zwei verschiedene Methoden, um AeroPress-Espresso zuzubereiten. Die erste Methode, die im obigen Link beschrieben wird, verwendet 2 Filter. Die zweite Methode erfordert ein kleines Zusatzgerät, aber das Ergebnis ist es wert.

Beachten Sie, dass es wichtig ist, Ihren Espresso gut zu stempeln, damit er gut zubereitet wird. Hier ist eine Anleitung zum Espresso-Stempeln:

Wie man Espresso mit einem Hand-Espressogerät zubereitet

Eine Hand-Espressomaschine ist ein einfaches und leichtes Gerät, das aus einem Behälter für das Kaffeemehl und einem daneben liegenden Arm besteht, der mit heißem Wasser gefüllt ist. Der Druck, der für einen Espresso ohne Maschine benötigt wird, wird durch Pumpen des Arms aufgebaut, ähnlich wie mit einer Fahrradpumpe.

Wenn Sie eines dieser Geräte haben, können Sie mit ein wenig Übung fast überall einen Espresso in Café-Qualität zubereiten. Wenn Ihnen das gefällt, lesen Sie jetzt unseren Ratgeber über die besten tragbaren Espressomaschinen, um die richtige zu finden.

wacaco handpresso

Wie die AeroPress ist auch die Hand-Espressomaschine bei Outdoor-Enthusiasten sehr beliebt. Sie ist sogar noch kompakter als die AeroPress und verfügt über nur wenige Teile, die zu handhaben sind. Die Hand-Espressomaschine kann auch mit abgepackten Kaffeepads verwendet werden, allerdings wird Ihr Espresso mit frisch gemahlenen Bohnen weitaus besser sein.

Was Sie benötigen:

  • Kaltes Wasser
  • Wasserkocher oder eine andere Möglichkeit, Wasser zu kochen
  • Espressobohnen
  • Mahlwerk
  • Hand-Espressomaschine
  • Tasse

Schritte zur Zubereitung:

  1. Mahlen Sie so viele Bohnen fein, dass sie in die Espresso-Pod der Maschine passen.
  2. Schrauben Sie den Espresso-Pod-Filter auf und füllen Sie ihn mit dem fein gemahlenen Kaffee. Füllen Sie ihn, bis der Kaffeesatz flach und in einer Linie mit der Oberseite der Kapsel liegt.
  3. Erhitzen Sie das Wasser im Wasserkocher bis zum Siedepunkt und geben Sie es dann in den Wasserbehälter. Stellen Sie sicher, dass der Hohlraum bis oben hin gefüllt ist.
  4. Während Sie den oberen Teil der Maschine festhalten, pumpen Sie die untere Pumpe auf 16 psi auf. Sobald Sie diesen Druck erreicht haben, drücken Sie die Extraktionstaste und halten Sie sie über eine Tasse, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Wie man Espresso mit einer Hebelmaschine zubereitet

flair-espresso-review

Die manuelle Espressomaschine Flair. Einer unserer Favoriten.

Eine manuelle Hebelmaschine ist ein komplexes und wunderschönes Gerät, das eine gewisse Fertigkeit erfordert, um es gut zu bedienen. Sobald Sie diese Fähigkeit jedoch beherrschen, liefert dieses Gerät ein wirklich bemerkenswertes Produkt, wenn Sie den perfekten Espresso zubereiten möchten.

Sehen Sie sich dieses Video an, in dem die Benutzung einer manuellen Hebelmaschine anhand der Flair Espressomaschine erklärt wird:

Es gibt mehrere stichhaltige Gründe, sich für eine manuelle, hebelbetriebene Espressomaschine anstelle einer automatischen Maschine zu entscheiden. Manuelle Maschinen bieten mehr Spielraum für individuelle Anpassungen und ermöglichen es Ihnen, jede Nuance Ihres Espressos zu optimieren. Mahlgrad, Grammzahl des Kaffees, Pressdruck, Einzelschuss, Doppelschuss, Pre-Infusion – all das und mehr haben Sie direkt unter Kontrolle.

Daher geben Ihnen manuelle Espressomaschinen das Gefühl, ein Handwerk zu beherrschen, anstatt einfach nur einen Knopf zu drücken. Wenn Sie endlich alles im Griff haben, kann der Stolz, der damit einhergeht, sogar noch köstlicher sein als der beste Espresso ohne Maschine.

Was Sie benötigen:

  • Handhebel-Espressomaschine inklusive Siebträger
  • Espressobohnen
  • Mahlwerk
  • Stempel
  • Kaltes gefiltertes Wasser
  • Vorgewärmte Tasse

Schritte zur Zubereitung:

  1. Schalten Sie die Maschine ein und lassen Sie sie aufwärmen.
  2. Mahlen Sie die Bohnen in einem Grat-Mahlwerk zu einem feinen Espresso-Mahlgrad.
  3. Löffeln Sie das Kaffeemehl in den Siebträger und drücken Sie es mit dem Stampfer an. Achten Sie auf einen Druck von etwa 30 Pfund.
  4. Setzen Sie den Siebträger in die Maschine ein und stellen Sie eine vorgewärmte Espressotasse darunter. Heben Sie den Hebel langsam und gleichmäßig an. Wenn Sie den höchsten Punkt erreicht haben, warten Sie zehn Sekunden und senken dann den Hebel sanft und fest ab. Dies sollte etwa 20 Sekunden mit 45 Pfund Druck dauern.

Abschließende Überlegungen

Jetzt müssen Sie nur noch die Milch aufschäumen. Wenn Sie Ihre Meinung geändert haben und Espresso mit einer Maschine zubereiten möchten, lesen Sie diese Anleitung.

Ein guter Espresso ist eine wunderbare Sache, und mit dieser Reihe von Anleitungen können Sie jetzt jederzeit einen genießen, ohne in eine teure Maschine investieren zu müssen. Die hier aufgelisteten Alternativen bieten sogar Möglichkeiten, Espresso auch außerhalb des öffentlichen Raums zu genießen.

Ob eine Hebelmaschine in Ihrem Ferienhaus, eine AeroPress am Wanderweg oder eine Moka-Kanne über dem Lagerfeuer, Sie müssen nie auf guten Espresso verzichten. Und wenn Sie bereit sind, sich eine richtige Maschine zuzulegen, finden Sie hier einige der besten Maschinen für Einsteiger.

Wenn Ihnen dieser Ratgeber gefallen hat, lesen Sie unsere anderen Ratgeber zum Thema Kaffeezubereitung hier.

FAQ

Ja, Sie können Espressobohnen in einem Pour Over verwenden. Wenn Sie den rauchigen, leicht bitteren Geschmack von dunkel gerösteten Espressobohnen mögen, versuchen Sie, sie etwas feiner zu mahlen, als Sie es bei einer fruchtigen hellen Röstung tun würden. Dadurch wird die Extraktion erhöht und der Röstgeschmack der dunkel gerösteten Bohnen hinzugefügt. Sie haben dann den Körper eines Pour Over mit der aromatischen Tiefe eines Espresso.

Ob Espresso stärker als Kaffee ist, hängt davon ab, was Sie als „stark“ betrachten: Geschmack oder Koffein. Espresso hat in der Regel einen stärkeren Geschmack als Pour Over oder Filterkaffee, da das Verhältnis sehr unterschiedlich ist. Ein übliches Espresso-Verhältnis ist 2:1, d. h. 14 g Espresso für einen Schuss von 28 g. Pour Over Kaffee entspricht in der Regel eher dem Goldenen Schnitt der SCA von 55 g Kaffee auf 1 l Wasser (etwa 18:1 Wasser zu Kaffee).

Was das Koffein betrifft, so enthält ein Schuss Espresso in der Regel etwa 62 mg Koffein, während eine Tasse aufgebrühter Kaffee etwa 120 mg enthält. Obwohl das Koffein im Espresso also konzentrierter ist, müssten Sie zwei Kurze trinken, um den gleichen Koffeinrausch zu erleben.

Sie können Espresso auch aus normalen Kaffeebohnen zubereiten, allerdings ist der Geschmack dann anders und Sie laufen Gefahr, einen sauren Espresso zu kochen. Das Problem: Da in einem Espresso so wenig Wasser enthalten ist, sinkt die Temperatur rasant, wenn sich das Wasser mit dem Espresso vermischt. Dies kann dazu führen, dass der Kaffee nicht ausreichend extrahiert wird, was bedeutet, dass die sauren Bestandteile (die Säuren, die dem Kaffee seine hellen Aromen verleihen) dominieren können.


  1. FYI: What Is Espresso? (n.d.). Retrieved from https://www.popsci.com/technology/article/2012-06/fyi-what-espresso/
  2. Scott Rao. (2017, December 18). The 2:1 Ratio. Retrieved from https://www.scottrao.com/blog/2017/12/17/the-21-ratio
Alex Azoury
Alex is an Editor of Home Grounds, who considers himself as a traveling coffee fanatic. He is passionate about brewing amazing coffee while in obscure locations, and teaching others to do the same.