Wie viel Koffein hat Kaffee: In welchem Kaffee ist das meiste Koffein?
Schlafen Sie in der Warteschlange im Café wieder ein, nachdem Sie erst vor ein paar Stunden Kaffee getrunken haben? Sollten Sie einen Espresso, einen Flat White oder einen Brühkaffee nehmen? Was ist mit der Röstung: hell oder dunkel?
Wenn es Ihnen wie mir geht und Sie Ihre Tasse Kaffee mit einem extra Kick mögen, fragen Sie sich vielleicht: Wie viel Koffein hat Kaffee? In welchem Kaffee ist das meiste Koffein?
ART | PORTIONSGRÖSSE | KOFFEIN PRO PORTION | KOFFEIN PRO 100 ml |
Koffeinfreier Kaffee (instant) | 235 ml | 2 – 3 mg | 0,85 – 1,27 mg |
Koffeinfreier Kaffee (gebrüht) | 235 ml | 3 – 4 mg | 1,27 – 1,7 mg |
Filterkaffee | 235 ml | 65 – 120 mg | 27,65 mg – 51 mg |
Gebrühter Kaffee | 235 ml | 95 mg | 40,42 mg |
Kalt gebrühter Kaffee | 470 ml | 200 mg | 42,55 mg |
Nitro-Kaffee (Nitro-Kaltbrüh-Kaffee) | 470 ml | 325 mg | 69,14 mg |
Espresso | 30 ml (1 Shot) | 60 – 80 mg | 198 – 264 mg |
Hochkoffeinierter Kaffee (z. B. Death Wish Coffee, Biohazard Coffee, etc.) | 350 ml | 702 – 928 mg | 200,6 – 265,1 mg |
Quellen: US Food and Drug Administration, Caffeine Informer, National Coffee Association
Art der Bohne
Es gibt verschiedene Koffeinquellen, aber die bekannteste sind Kaffeebohnen. Es gibt zwei Hauptarten von Kaffeepflanzen, die ihren Weg in Ihre Tasse finden: Arabica und Robusta.
Im Allgemeinen gelten Arabica-Bohnen als qualitativ hochwertiger als Robusta-Bohnen. Robusta-Pflanzen sind zwar viel einfacher zu züchten als Arabica-Pflanzen, aber sie haben einen starken, bitter-erdigen Geschmack. Arabica hingegen ist für seinen süßen und fruchtigen Geschmack bekannt.
Arabica mag zwar die beliebtere der beiden Sorten sein, aber Robusta ist der klare Sieger im Koffeinwettbewerb. Im Durchschnitt haben Robusta-Bohnen einen doppelt so hohen Koffeingehalt im Kaffee wie Arabica-Bohnen (1).
Robusta ist leicht zu finden, denn sie ist fast immer die Bohne der Wahl für billigere Marken aus dem Supermarkt. Obwohl die meisten handwerklichen Röstereien Arabica-Bohnen verwenden, können Sie mit ein wenig Suche hochwertige Robusta-Röstungen finden.

Art der Röstung
Es ist ein beliebter Mythos, dass dunklere Röstungen mehr Koffein enthalten als helle Röstungen. Im Gegensatz zum Mythos vom Ungeheuer von Loch Ness (oh, das gibt es wirklich), haben diese Röstungen nicht mehr Koffein als helle Röstungen. Viele Kaffeekenner behaupten, dass die hellen Röstungen das meiste Koffein enthalten, aber auch das ist falsch.
Bohne für Bohne haben beide Röstungen ungefähr die gleiche Menge Koffein (2), aber es ist noch etwas komplizierter.
Verwandt: Ist Koffein schlecht?
Wenn Bohnen geröstet werden, verlieren sie einen Teil ihrer Masse, sodass dunkel geröstete Bohnen, die länger gekocht wurden, weniger wiegen als hell geröstete Bohnen. Daher enthält ein Pfund dunkel gerösteter Bohnen etwas mehr Bohnen als ein Pfund heller gerösteter Bohnen.

Wenn Sie beim Aufbrühen Ihre Bohnen nach Volumen abmessen (z. B. mit einem Schöpflöffel), ergibt die helle Röstung eine koffeinreichere Tasse Kaffee. Wenn Sie jedoch nach Gewicht messen, enthält der Kaffee mit der dunkleren Röstung mehr Koffein. Falls Sie sich gerade am Kopf kratzen, keine Sorge, dieses Rätsel hat mich auch eine Weile verwirrt.
Betrachten Sie es einmal so: Eine Tasse Kaffee, die mit einem hellen Profil geröstet wurde, wird mehr Koffein enthalten als eine Tasse, die dunkler geröstet wurde, denn je heller die Röstung, desto schwerer und dichter sind die Bohnen. Obwohl das Volumen das gleiche ist, hat die helle Röstung mehr Masse.
Wenn Sie 20 Gramm von jeder Röstung (dunkel und hell) abmessen, hat die helle Röstung mehr Koffein, weil sie mehr Volumen hat. Beide wiegen gleich viel, aber da die dunkler gerösteten Bohnen eine geringere Dichte haben, haben Sie mehr davon.
Immer noch verwirrt? Sehen Sie sich dieses Erklärungsvideo an oder lesen Sie unseren Leitfaden zu den verschiedenen Kaffeeröstungen.
Art des Getränks
Entkoffeinierter Kaffee, Espresso, Filterkaffee – verschiedene Kaffeegetränke enthalten unterschiedliche Mengen an Koffein. Es mag den Anschein haben, dass eine Standardtasse (240 ml) aufgebrühten Kaffees (Filterkaffee) im Vergleich zu Espresso weniger Koffein enthält, aber das ist nicht der Fall.
Der Koffeingehalt im eines durchschnittlichen Filterkaffees (240 ml) beträgt etwa 94,8 mg (3), während der Koffeingehalt eines Schusses Espresso (etwa 30 ml) etwa 62,8 mg beträgt (4). Es gibt einige unangenehme Nebenwirkungen bei unbekanntem Koffeinkonsum, also lesen Sie weiter.

Wenn wir Kaffeegetränke vergleichen, dann ist Filterkaffee die bessere Wahl; allerdings hat Espresso mehr Koffein pro Volumen als gebrühter Kaffee (Filterkaffee). Pro 30 ml enthält Espresso etwa 60–80 mg Koffein. Der Koffeingehalt von Filterkaffee beträgt nur 9–18 mg pro 30 ml.
Der Koffeingehalt eines Kaffeegetränks hängt auch von seiner Portionsgröße ab. Wenn Sie Ihren Espresso mit einem doppelten Schuss zubereiten, erhalten Sie entweder genauso viel oder mehr Koffein als bei einer normalen Tasse Filterkaffee, aber es braucht schon eine ganze Menge Espresso, um die gefürchteten 590 ml Starbucks Venti zu schlagen.
Entkoffeinierter Kaffee enthält immer noch geringe Spuren von Koffein, und Instantkaffee hat einen unterschiedlichen Koffeingehalt. Mehr über die verschiedenen Arten von Kaffee erfahren Sie hier.
DAS FAZIT – In welchem Kaffee ist das meiste Koffein?
Welcher Kaffee hat also das meiste Koffein? Nun, das kommt darauf an, es gibt einige Möglichkeiten. Diese stark koffeinhaltigen Bohnen wurden so entwickelt, dass sie hohe Mengen an Koffein enthalten. Vergewissern Sie sich einfach, dass Sie eine sichere Menge Koffein zu sich nehmen, bevor Sie einen solchen Kaffee konsumieren. Sie können auch diesen Rechner für eine Koffeinüberdosis als Leitfaden verwenden. Denken Sie immer daran: Die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee können in Maßen großartig sein.
Ein doppelter Schuss Espresso ist jederzeit besser als ein Filterkaffee in Standardgröße, aber nicht besser als ein Filterkaffee mit mehr als 295 ml. Wenn Sie jedoch einen hohen Koffeingehalt im Kaffee wünschen, sollten Sie sich für einen Kaffee entscheiden, der mit Robusta-Bohnen gebrüht wurde.
Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie in den Kommentaren unten Fragen haben. Und bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat!
Referenzen
- Durand, F. (2019, May 03). Coffee Basics: The Difference Between Arabica and Robusta. Abgerufen von https://www.thekitchn.com/coffee-basics-the-difference-b-41949
- Caffeine Myths: Dark vs. Light. (n.d.). Abgerufen von https://www.kickinghorsecoffee.com/caffeine-myths-dark-vs-light
- Beverages, coffee, brewed, prepared with tap water. (n.d.) Abgerufen von https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/171890/nutrients
- Beverages, coffee, brewed, espresso, restaurant-prepared. (n.d.) Abgerufen von https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/171891/nutrients