Home » Was ist ein Flat White?

Was ist ein Flat White?

Ein Flat White ist ein Kaffeegetränk, das mit Espresso, aufgeschäumter Milch und Mikroschaum zubereitet wird. Bei Mikroschaum handelt es sich um aufgeschäumte Milch, die leicht mit Luft versetzt wurde, wodurch eine weiche, samtige Milch mit winzigen Luftbläschen entsteht. Bei richtiger Zubereitung sind die Luftbläschen für den Kaffeegenießer kaum sichtbar. Das Geheimnis eines erfolgreichen Flat White liegt darin, sowohl einen hochwertigen Mikroschaum als auch einen ausgewogenen Espresso zuzubereiten.

Ein Flat White wird traditionell nur in kleinen Größen (150 bis 180 ml) serviert. Damit ist er weitaus kleiner als ein herkömmlicher Latte. Bei den in Kaffeeketten angebotenen Flat Whites handelt es sich in der Regel um nicht-traditionelle Kaffeegetränke, deren Größe häufig bei ca. 300 ml liegt. Damit ändert sich das herkömmliche Kaffee-Milch-Verhältnis drastisch und die zusätzliche Milch verwässert die Geschmacksintensität des Getränks.

Flat White

Woher kommt der Flat White?

Der Ursprung des Flat White ist umstritten, wobei sowohl Australien als auch Neuseeland Anspruch darauf erheben. Einige sagen, dass er 1989 in Wellington, Neuseeland, von Fraser McInnes erfunden wurde. Er versuchte, einen Cappuccino mit fettarmer Milch zuzubereiten, die sich aber nicht aufschäumen ließ. Anstatt das misslungene Getränk zu entsorgen, behielt er es als Flat White auf der Speisekarte. Andere verfolgen den Ursprung des Getränks bis nach Australien, wo es Mitte der 1980er Jahre auf der Speisekarte eines Cafés in Sydney zu finden war.

Was ist ein Flat White und wo kommt er her? Wo auch immer der Flat White seinen Ursprung hat, er ist heute weltweit erhältlich, von Großbritannien bis Japan und sogar in den Vereinigten Staaten, wo er bei Starbucks auf der Speisekarte steht.

Achten Sie darauf, dass Sie einen Flat White nicht mit einem weißen Kaffee verwechseln, bei dem es sich um ein anderes Getränk handelt.

Wie man einen Flat White Kaffee zubereitet

  • 18 g gemahlener Kaffee
  • 120 ml Milch

AUF EINEN BLICK

BRÜHZEIT

10 Minuten

ERGIEBIGKEIT

180 ml

Zusätzliche Hinweise:

  • Zusätzliche Ausstattung: Espressomaschine mit Dampfhahn und Milchschaumkännchen
  • Für die Zubereitung des Espresso mahlen Sie den Kaffee „sehr fein“. Am besten verwenden Sie eine Kaffeemühle, um ihn direkt vor dem Aufbrühen selbst zu mahlen. Wenn Sie keine Mühle zu Hause haben, können Sie Ihre Bohnen auch in einem Kaffeegeschäft kaufen, das diese für Sie mahlt. Der meiste vorgemahlene Kaffee aus dem Supermarkt ist zu grob.
  • Sie können alle Kaffeesorten für dieses Rezept verwenden, wobei eine mittlere oder dunkle Röstung den authentischsten Geschmack ergibt. Die Feinheiten einer hellen Röstung würden unter der ganzen aufgeschäumten Milch verloren gehen.
  • Verwenden Sie am besten Milch mit einem Anteil von 1 % oder 2 %, da diese Milch beim Aufschäumen am leichtesten die richtige Konsistenz ergibt. Mit Vollmilch erhalten Sie ein cremiges und fettreiches Getränk, während Magermilch luftiger und weniger gehaltvoll ist.
  • Falls Sie pflanzliche Milch bevorzugen, achten Sie darauf, dass Sie eine für Barista vorgesehene Milch kaufen, damit sie genauso aufschäumt wie Kuhmilch.

Schritt 1: Espresso zubereiten

Bereiten Sie mit einer Espressomaschine einen doppelten Espresso (60 ml) zu. Ziehen Sie den Espresso in eine vorgewärmte Tasse (180 ml).

Schritt 2: Milch aufschäumen

Mit einer Espressomaschine mit zwei Kesseln oder einem Wärmetauschkessel können Sie je nach Vorliebe die Milch gleichzeitig mit dem Espresso zubereiten.

Gießen Sie die 120 ml Milch in das Milchschaumkännchen. Es ist hilfreich, wenn sowohl das Schaumkännchen als auch die Milch gekühlt sind. Beginnen Sie mit dem Dampfhahn Ihrer Espressomaschine, die Milch aufzuschäumen. Neigen Sie das Kännchen, um einen konstanten Strudel im Kännchen zu erzeugen. Fahren Sie mit dem Aufschäumen der Milch fort, bis sie eine Temperatur von etwa 70 °C erreicht hat (ein Thermometer kann Ihnen dabei helfen) und ein halber Zentimeter Milchschaum auf der Oberseite steht.

Profi-Tipp: Bringen Sie den Dampfhahn näher an die Oberfläche der Milch, um einen luftigen Schaum zu erzeugen, während Sie den Dampfhahn tiefer in der Milch halten, um einen cremigeren Mikroschaum zu erhalten.

Schritt 3: Aufgeschäumte Milch zum Espresso geben

Gießen Sie die Milch allmählich in die Tasse, indem Sie die Kanne so halten, dass sich der Ausguss zwei Zentimeter über der Tasse befindet. Bringen Sie das Kännchen allmählich so nah wie möglich an die Oberfläche des Getränks und gießen Sie in die Mitte.

Profi-Tipp: Obwohl der Flat White Kaffee kleiner ist als ein Latte, eignet er sich aufgrund der Textur der Milch dennoch für eine Latte Art.

Wie man zu Hause einen Flat White Kaffee ohne Maschine zubereitet

Was ist ein Flat White und wie wird er zu Hause zubereitet? Für einen echten Flat White benötigen Sie zwar eine Espressomaschine, aber Sie können ein ähnliches Kaffeegetränk auch mit Kaffeezubehör zubereiten, das Sie vielleicht schon zur Hand haben.

Als erstes benötigen Sie einen kräftigen Schuss Kaffee (60 ml). Dazu verwenden Sie eine French Press (mit einem höheren Kaffee-Wasser-Verhältnis als üblich), eine Mokkakanne oder eine Aeropress. Sie können auch eine Nespresso-Maschine oder sogar einen hochwertigen Instantkaffee verwenden, der weniger Wasser benötigt.

Als nächstes bereiten Sie die aufgeschäumte Milch zu. Die einfachste Methode, dies ohne Espressomaschine zu tun, ist die Verwendung eines Milchaufschäumers. Sie können aber auch Ihre French Press verwenden, wenn Sie keinen Milchaufschäumer zur Hand haben. Füllen Sie die Presse bis zur Hälfte mit warmer Milch und bewegen Sie dann den Kolben kräftig auf und ab. Auf diese Weise wird Luft in die Milch eingebracht, wodurch sie die gewünschte schaumige Konsistenz erhält. Wenn Sie keinen Milchaufschäumer haben, können Sie auch einfach warme Milch in ein Einmachglas geben und schütteln, bis sie schaumig ist. 

Was sind die Vorteile eines Flat White Kaffee?

Milchkaffees, wie der Flat White, sind am gesündesten, wenn sie als Teil einer Mahlzeit oder als Zwischenmahlzeit am Vormittag oder Nachmittag getrunken werden.

Studien haben gezeigt, dass Koffein im Kaffee dazu beitragen kann, den Blutdruck und die Blutfette zu senken und das Auftreten bestimmter Krankheiten zu verringern. Außerdem steigert es Ihre Energie und kann die Fettverbrennung erhöhen. Wenn Sie Milch verwenden, profitieren Sie auch von den zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen und dem hohen Proteingehalt. Insbesondere das in der Milch enthaltene Kalzium ist gut für die Knochengesundheit.

Geschmacklich ist ein Flat White Kaffee ein stärker konzentriertes Getränk als ein typischer Milchkaffee, um einen stärkeren Kaffeegeschmack zu haben. Er ist einzigartig, da er den Geschmack und die Intensität eines Espresso mit dem reichhaltigen Mundgefühl eines Getränks auf Milchbasis kombiniert.

Was sind die Unterschiede zwischen einem Flat White und einem Latte?

Ein Latte und ein Flat White sind Getränke auf Espressobasis, die nur aus Espresso und Milch bestehen. Beide sind in Cafés weltweit sehr beliebt.

Der Hauptunterschied zwischen einem Flat White Kaffee und einem Latte liegt in der Menge der Milch, die in beiden enthalten ist. Je nach Größe enthält ein Latte zwischen 180 und 300 ml Milch für einen doppelten Schuss Espresso. Dadurch erhält er eine viel cremigere Textur und einen milderen Geschmack als ein Flat White, der oft nur 120 ml Milch enthält.

Ein weiterer Unterschied ist die Art des Servierens. Lattes werden oft in einem hohen, klaren Glas serviert, das es dem Kaffeetrinker ermöglicht, die verschiedenen Schichten von Espresso, gedämpfter Milch und Milchschaum zu sehen. Im Gegensatz dazu wird ein Flat White normalerweise in einer breiten Keramiktasse serviert, ähnlich wie eine Cappuccinotasse.

Schließlich haben die beiden Getränke unterschiedliche Ursprünge. Der Latte ist ein italienisches Getränk, das schon viel länger existiert als der Flat White Kaffee, der entweder in Australien oder Neuseeland erfunden wurde.

Was sind die Unterschiede zwischen einem Flat White und einem Cappuccino?

Ein Flat White und ein Cappuccino sind sich sehr ähnlich, da sie oft die gleiche Menge an Espresso und Milch enthalten. Der Unterschied liegt in der Beschaffenheit der Milch. Der Flat White enthält mehr aufgeschäumte Milch, die reichhaltig und cremig ist. Der Cappuccino enthält mehr aufgeschäumte Milch, die heller und luftiger ist.

Was sind die Unterschiede zwischen einem Flat White und einem Americano?

Der Hauptunterschied zwischen einem Flat White Kaffee und einem Americano ist, dass ein Americano keine Milch enthält. Stattdessen wird der Espresso mit heißem Wasser verdünnt. Der Geschmack eines Americano ähnelt dem eines aufgebrühten Kaffees, hat aber mehr Körper und ein cremigeres Mundgefühl. Er ist viel weniger reichhaltig als ein Flat White, hat weniger Kalorien und einen stärkeren Kaffeegeschmack.

Was sind die Unterschiede zwischen einem Flat White und einem Macchiato?

Obwohl sowohl der Flat White als auch der Macchiato aus Espresso und aufgeschäumter Milch hergestellt werden, unterscheiden sie sich in ihrer Zusammensetzung und Präsentation.

Ein Macchiato besteht größtenteils aus Espresso mit einem kleinen Klecks aufgeschäumter Milch, der in einer Mokkatasse serviert wird. Er hat einen kräftigen Espresso-Geschmack mit einem Hauch von cremiger Süße durch die Milch.

Ein Flat White ist ein größeres Getränk als ein Macchiato, da er viermal so viel Milch enthält. Aus diesem Grund hat er einen viel milderen Kaffeegeschmack und eine cremigere Textur, und er ist durch die Menge an warmer Milch ziemlich süß. Ein Flat White wird in einem Keramikbecher serviert und kann manchmal mit Latte Art verziert werden.

FAQs

Ja, ein Flat White Kaffee enthält Zucker. Dabei handelt es sich jedoch um natürlich vorkommenden Zucker aus gedämpfter Milch. Ein Flat White (180 ml) aus 2%iger Milch enthält 6 Gramm Zucker, aber er enthält keinen zugesetzten Zucker, Sirup oder Süßstoff.

Ein Flat White Kaffee schmeckt wie ein milder und cremiger Espresso mit einem seidigen Mundgefühl. Wenn er richtig zubereitet ist, bieten Milch und Espresso ein schönes Gleichgewicht zwischen bitter und süß. Das Geschmacksprofil des Espressos hängt von den verwendeten Bohnen ab, aber am häufigsten schmeckt man Schokolade und Nüsse.

Ja, in einem Flat White ist Kaffee enthalten. Genauer gesagt enthält er einen doppelten Schuss Espresso aus Kaffeebohnen, der schnell und unter hohem Druck gebrüht wird. Das Ergebnis ist ein kürzeres und stärkeres Getränk als ein normal gebrühter Kaffee, mit einem schwereren Körper und einem cremigeren Mundgefühl.

Julia Bobak
Ich liebe Trailrunning, Klettern, Kaffee, Essen und meinen kleinen Hund - und ich schreibe über all das. Ich beginne jeden Morgen mit einem frischen Americano aus meiner heimischen Espressomaschine, oder ich beginne ihn gar nicht.

Schreibe einen Kommentar


Homegrounds is reader-supported. When you buy via the links on our site, we may earn an affiliate commission at no cost to you. Learn more.